Sport

Am Montag starten die USA gegen Wales in das Turnier. Zuvor sorgte ein Anruf des US-Präsidenten beim Team um Trainer Gregg Berhalter für Erheiterung. Und: Omid Nouripour rechnet mit Protestaktionen der iranischen Mannschaft. Die News.

Die Topfavoritinnen aus Norwegen haben ihren EM-Titel verteidigt und zum neunten Mal Gold bei dem Turnier geholt. Gegner Dänemark hatte allerdings den besseren Start erwischt und lange vorn gelegen.

Welch ein Debakel für die Fifa: Am Ende des Eröffnungsspiels war das Stadion fast leer, die Begeisterung der Katarer für das Turnier droht schnell zu erlöschen. Und damit sind all die schönen Bilder schon Makulatur.

Ein kniffliges Jahr endet erfolgreich: Beim Saisonfinale schlägt Tennis-Superstar Novak Djoković auch Casper Ruud. Nach Titeln zieht der Serbe mit Roger Federer gleich – und freut sich über einen Millionenscheck.

Slapstick im eigenen Strafraum, fast keine Torchancen: Einer pompösen Eröffnungsshow ließ Katar ernüchternden Fußball folgen. Bei der Niederlage gegen Ecuador verließen zahlreiche Fans schon zur Halbzeit das Stadion.

Mir einer pompösen Eröffnungsfeier beginnt die umstrittene Fußball-WM in Katar. Zunächst läuft für Katar und die FIFA alles nach Plan. Dann schreibt der WM-Gastgeber Geschichte - jedoch ganz anders als gedacht.

Zum ersten Mal in der WM-Historie hat der Gastgeber das Eröffnungsspiel verloren. Katar war beim 0:2 gegen Ecuador fast chancenlos. Das Achtelfinale wird jetzt schwer zu erreichen sein.

Wolff Fuss kommentiert das Auftaktspiel der Fußball-WM zwischen Katar und Ecuador bei Magenta TV. Doch bei der Anreise zur Arena lief offenbar nicht alles so wie geplant.

Der Saisonabschluss wurde zur Show von Sebastian Vettel, der sein letztes Rennen zelebrierte. Charles Leclerc und Sergio Pérez lieferten sich eine Hatz um die Vize-WM. Mick Schumacher drehte sich wunderschön ins Aus.

Vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM protestierten in London Aktivisten für die Rechte von Homosexuellen in Katar. Dort haben Sicherheitskräfte mit großem Zuschauerandrang zu kämpfen.

Wenn sie an die Fußball-WM in Katar denkt, empfindet die in Syrien aufgewachsene DW-Reporterin Dana Sumlaji Stolz, aber auch Scham. Trotzdem will sie die erste Fußball-Weltmeisterschaft in einem arabischen Land genießen.

Max Verstappen hat die Formel-1-Saison dominiert – und sie in Abu Dhabi mit seinem 15. Sieg beendet. Sebastian Vettel hielt zum Abschied gut mit, Mick Schumacher kollidierte.