Sport

Deutschland und sechs weitere WM-Teilnehmer verzichten nach der Androhung sportlicher Sanktionen durch die FIFA auf die "One Love"-Kapitänsbinde. Die sieben Fußball-Verbände äußern sich enttäuscht über die FIFA.

Zwei Tore in der Schlussphase entschieden ein zähes Spiel gegen den Senegal zugunsten der Niederlande. Für Oranje debütierte der größte Spieler des Turniers im Tor, der Afrikameister vermisste Knipser Sadio Mané.

Nach der ersten Hälfte stand es beim englischen Turnierstart gegen Iran schon 3:0. Die überragenden Spieler waren der Dortmunder Jude Bellingham und der viel kritisierte Harry Maguire von Manchester United.

In der Weltrangliste liegt Novak Djoković auf Platz fünf. Der Erfolg bei den ATP Finals hat gezeigt, dass er weiterhin zu den besten Spielern der Welt gehört. 2023 wird der Serbe den Kampf gegen die junge Generation aufnehmen.

Eine klare Haltung wollten sieben europäische Fußballverbände in Katar zeigen. Gegen Homophobie, für die Menschenrechte. Jetzt hat die Fifa sich durchgesetzt, und man sieht: Eine Geste, die nichts kostet, ist keine Geste.

Der Gastgeber hat sein erstes Spiel verloren, vor dem Fanfest kam es zu chaotischen Szenen und international gibt es weiter Proteste: Eindrücke vom WM-Beginn in Katar im Video.

Welche Shirts die Mannschaften tragen, ist immer Gesprächsstoff bei einer WM. In Katar aber wird es politischer: Ein Team verweist auf Unrecht im Land, ein anderes auf Gleichberechtigung. Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab.

Früher flogen »Team Melli« die Herzen zu. Doch während der Proteste in der Heimat ist Irans Nationalelf bei den eigenen Leuten in Verruf geraten. Das Team scheint entzweit – und der Druck ist enorm.

Früher flogen »Team Melli« die Herzen zu. Doch während der Proteste in der Heimat ist Irans Nationalelf bei den eigenen Leuten in Verruf geraten. Das Team scheint entzweit – und der Druck ist enorm.

Die »One Love«-Aktion ist Geschichte: Manuel Neuer, Harry Kane und die anderen Kapitäne der beteiligten europäischen Verbände haben sich dem Druck der Fifa gebeugt. Hintergrund ist die Androhung einer Gelben Karte.

Die WM in Katar läuft und die internationale Presse sieht eine Menge Dinge kritisch: ein schwaches Team, flüchtende Fans – und eine Verhöhnung.

Der TV-Kommentator lästert über die Katarer, als sich das Stadion leert. Dabei geht nichts über das Gefühl, längst zu Hause zu sein, wenn die anderen noch im Stau stehen.