Deutschland
Vor der Sitzung des Bundeskabinetts hat der Deutsche Städtetag Nachbesserungen bei den Plänen zum Heizungstausch gefordert - zum Beispiel längere Übergangsfristen. SPD-Chef Klingbeil deutete "massive" Hilfszahlungen an.
Lieber windet sich Friedrich Merz wie selten, anstatt Angela Merkel öffentlich zum Orden zu gratulieren. Warum eigentlich nicht?, fragt Maischberger – und springt der Altkanzlerin gendermäßig bei.
Es sollte ein Jahrhundertprozess um Verschwörungen und Pressefreiheit werden: Wahlmaschinenhersteller Dominion hatte Fox News wegen Verleumdung verklagt. Doch im letzten Moment kam es zum Vergleich. Was im Gericht geschah – und was das bedeutet.
Seit Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine sind die Beziehungen zu Russland auf einem Tiefpunkt. Nun legt das Auswärtige Amt ein teures Bauprojekt auf Eis.
Das russische Regime führt einen zweiten Krieg. Doch er wird nicht auf dem Schlachtfeld, sondern in Gerichtssälen geführt.
Ein schwedischer Diplomat und ein deutscher Militärattaché werden im russischen Fernsehen der Zechprellerei beschuldigt. Ein Video
Der Bund hat für dieses Jahr 2,75 Milliarden Euro zugesagt, damit Länder und Kommunen Flüchtlinge versorgen können. Bisher ist offenbar noch kein Geld geflossen. Das Finanzministerium beruft sich auf fehlende Rechtsgrundlagen.
In der Champions League hat Real Madrid das Halbfinale erreicht. Der Titelverteidiger gewann auch das Viertelfinal-Rückspiel gegen Chelsea mit 2:0. Die Briten zeigten eine leidenschaftliche Leistung, doch es reichte nicht.
Fox News und der Wahlcomputerhersteller Dominion haben sich kurz vor einem Verleumdungsprozess außergerichtlich geeinigt. Der Sender hatte die Firma mit Wahlbetrug in Verbindung gebracht. Fox News muss 787,5 Millionen Dollar zahlen.
Fox News und der Wahlcomputerhersteller Dominion haben sich kurz vor einem Verleumdungsprozess außergerichtlich geeinigt. Der Sender hatte die Firma mit Wahlbetrug in Verbindung gebracht. Für Fox News ist es ein teurer Vergleich.
Bei einer Attacke in einem Duisburger Fitnessstudio sind nach Angaben der Polizei mindestens vier Menschen schwer verletzt worden, drei von ihnen schweben in Lebensgefahr. Nach mindestens einem Tatverdächtigen wird gefahndet.
Wegen falscher Vorwürfe des Wahlbetrugs sollte sich der US-Sender Fox News vor Gericht in Delaware verantworten. Ein Wahlmaschinenhersteller klagte auf 1,6 Milliarden Dollar – und erhält nun zumindest einen Teil seiner Forderung.