Deutschland
Tonnenweise Rauschgift, etliche Schusswaffen und mehr als 14.000 Festnahmen: Sicherheitsbehörden in Lateinamerika sind in einer gemeinsamen Aktion gegen das organisierte Verbrechen vorgegangen – mit Hilfe der EU.
Fast zehn Jahre lang fahren Deutsche im Schnitt ihr Auto. In dieser Zeit verändert sich die Autowelt. Wer dem Wagen lange treu bleibt, dürfte beim nächsten Gefährt überrascht sein: Viel Liebgewonnenes und manch Verhasstes ist dann weg. Von J. Sonnenholzner.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un verlangt nach »Echtzeitinformationen über feindliche Kräfte«. Nun verfügt sein Land offenbar über einen Spähsatelliten. Doch am Nutzen des Geräts gibt es Zweifel.
Im Sudan kämpfen zwei Generäle um die Macht, die Zahl der Toten steigt. Videos und Satellitenbilder dokumentieren die dramatische Lage in Khartum – auch Brücken und Krankenhäuser werden zu Zielen.
Vor 80 Jahren begann der Aufstand im Warschauer Ghetto. Zwei Überlebende erzählen im Interview über den Kampf gegen die NS-Schergen und ums Überleben. Der Aufstand, berichten sie, sei vor allem eine Frage der Würde gewesen.
Bundespräsident Steinmeier gedenkt heute gemeinsam mit Polens Präsident Duda des Aufstands im Warschauer Ghetto. Das Verhältnis der beiden Länder ist aktuell durchaus schwierig. Von Barbara Kostolnik.
Warum Deutschland ein Tempolimit braucht. Britta Ernst musste als Ministerin zurücktreten – wie steht es um ihren Mann Olaf Scholz? Und: Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto. Das ist die Lage am Mittwoch.
Russische Drohnen sollen in der Nacht zum Mittwoch die Region Odessa angegriffen haben. Deutschland hat der Ukraine ein Patriot-Flugabwehrsystem geliefert. Ein Überblick.
Nach der Reise Putins in die Ostukraine tauchen Zweifel an der Echtheit der Videos auf. Das ukrainische Militär berichtet erneut von schweren Kämpfen in Bachmut. Was am Dienstag im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Sie sollen dreimal so schnell fliegen wie der Schall. Und China könnte sie laut einem Medienbericht schon bald für Spionagezwecke einsetzen. Mögliches Ziel: Taiwan.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Hafenstadt Odessa ist offenbar mit russischen Drohnen angegriffen worden. Eine Infrastruktureinrichtung brenne. Der brasilianische Präsident Lula da Silva kritisiert den russischen Angriffskrieg. Alle Entwicklungen im Liveblog.