Deutschland
Nach den Leaks der vergangenen Wochen scheinen nun weitere geheime Militärinformationen durchgesickert zu sein. Diesmal steht die Großmacht China im Fokus.
Nach der Osterpause stehen im Tarifstreit bei den Eisenbahnen am Freitag wieder Warnstreiks im Fern- und Regionalverkehr an. Auch Flugreisende müssen sich auf Behinderungen einstellen - dort bereits ab Donnerstag.
Nach der Osterpause stehen im Tarifstreit bei den Eisenbahnen am Freitag wieder Warnstreiks im Fern- und Regionalverkehr an. Auch Flugreisende müssen sich auf Behinderungen einstellen - dort bereits am Donnerstag.
Nach der Osterpause stehen im Tarifstreit bei den Eisenbahnen am Freitag wieder Warnstreiks im Fern- und Regionalverkehr an. Auch Flugreisende müssen sich auf Behinderungen einstellen - dort bereits ab Donnerstag.
Das Bundeskabinett gibt grünes Licht für eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Das ist aber noch lange nicht das Ende der Debatte. Die Pressekonferenz mit Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck begleitet Focus online im Liveticker.
Mit dem sogenannten Chips Act will die EU die Halbleiter-Produktion ausbauen und unabhängiger von Asien werden. Vor allem zwei deutsche Bundesländer dürften profitieren.
Kiew hat ein erstes hochmodernes Flugabwehrsystem aus Berlin erhalten. Das Auswärtige Amt pausiert offenbar die Sanierung der Moskauer Botschafterresidenz. Und: Nächtliche Angriffe auf Odessa. Die News.
Der Fall erregt in den USA großes Aufsehen: Fox News und ein Hersteller von Wahlmaschinen haben ihren Streit über falsche Berichterstattung beigelegt.
In Sichtweite der runden Marke von 16.000 Punkten dürfte der DAX den heutigen Handel beginnen. Mangels guter Vorgaben aus den USA reicht es aber zunächst nicht für weitere Gewinne, Anleger warten erst einmal ab.
Die Bundesregierung hat der Ukraine nach eigenen Angaben das zugesagte Luftabwehrsystem "Patriot" geliefert. Angesichts der massiven russischen Luftangriffe hatte Kiew im vergangenen Jahr eindringlich darum gebeten.
Nach dem Angriff in einem Duisburger Fitnessstudio sucht die Polizei weiter nach mindestens einem Tatverdächtigen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Vier Menschen wurden schwer verletzt.
Tonnenweise Rauschgift, etliche Schusswaffen und mehr als 14.000 Festnahmen: Sicherheitsbehörden in Lateinamerika sind in einer gemeinsamen Aktion gegen das organisierte Verbrechen vorgegangen – mit Hilfe der EU.