Deutschland
Die Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt mahnt Kanzler Scholz zu mehr Anstrengungen beim Klimaschutz. Gemeinsam mit weiteren Grünen äußert sie zudem Kritik an den Aktionen der »Letzten Generation«.
In New York ist ein Parkhaus eingestürzt, während sich mehrere Menschen darin aufhielten. Mindestens ein Mensch starb, mehrere wurden verletzt. Die Ursache für das Unglück im Finanzviertel von Manhattan ist derzeit noch unklar.
Die Wirtschaftspolitik des türkischen Präsidenten Erdogan hat massive Folgen für die Landeswährung: Die Lira ist auf den niedrigsten Stand seit ihrer Einführung gerutscht. Sein Wahl-Herausforderer verspricht eine Währungspolitik nach gängigen Lehren.
Die "Letzte Generation" kündigte an, Berlin lahmlegen zu wollen. Nun kommt Kritik von Verkehrsminister Wissing und Spitzenpolitikerinnen der Grünen.
Nordkorea hat nach eigenen Angaben die Entwicklung seines ersten militärischen Spionagesatelliten abgeschlossen. Das Land müsse sich gegen die "Bedrohungen" durch die USA und Südkorea wappnen, so Machthaber Kim Jong Un.
Rettungskräfte mussten wegen instabiler Verhältnisse rund um das Gebäude zunächst wieder abgezogen werden. Ein Roboter und eine Drohne wurden eingesetzt, um nach weiteren Opfern zu suchen.
Bei der Bahn wird am Freitag erneut bundesweit gestreikt. Von drei Uhr nachts bis elf Uhr müssen sich Reisende auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen.
Bei der Bahn wird am Freitag erneut bundesweit gestreikt – von drei Uhr nachts bis elf Uhr. Reisende müssen sich den ganzen Tag auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen.
Im Bahn-Tarifstreit hat die Gewerkschaft EVG für Freitag zu einem mehrstündigen, bundesweiten Warnstreik aufgerufen. Die Beschäftigten sollen zwischen 3.00 und 11.00 Uhr die Arbeit niederlegen.
Im Tarifstreit bei der Bahn will die Gewerkschaft EVG zum zweiten Mal den Schienenverkehr bundesweit lahmlegen. Am Freitag von 3 bis 11 Uhr müssten sich Reisende auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen.
Nach den Leaks der vergangenen Wochen scheinen nun weitere geheime Militärinformationen durchgesickert zu sein. Diesmal steht die Großmacht China im Fokus.
Nach der Osterpause stehen im Tarifstreit bei den Eisenbahnen am Freitag wieder Warnstreiks im Fern- und Regionalverkehr an. Auch Flugreisende müssen sich auf Behinderungen einstellen - dort bereits ab Donnerstag.