Deutschland

Mit dem Koalitionsvertrag der Ampel endet auch endgültig das Kapitel Kanzlerschaft für Armin Laschet. Nach Pleiten, Pech und Pannen kann der sich einen letzten Seitenhieb in Richtung Bayern nicht verkneifen. Die Schuld an seinem Scheitern trägt er aber vor allem selbst.Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg

Tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben bundesweit für mehr Anerkennung und höhere Löhne demonstriert. Doch die Arbeitgeber scheinen wenig kompromissbereit.

Im Streit um Ministerposten setzt sich Realo Cem Özdemir gegen Anton Hochreiter durch. Nach mehr als 100.000 deutschen Coronatoten ist das Gesundheitssystem am Anschlag. Und die globale Kleidungsindustrie verschärft durch Überproduktion die Klimakrise. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Sie ist Intensivpflegerin in Leiharbeit und arbeitet in verschiedenen Krankenhäusern in Berlin. Hier erzählt Anne Kley, 33, warum sie eine Auszeit braucht von ihrem Job.

Die Sozialdemokratin Magdalena Andersson sollte schwedische Ministerpräsidentin werden, doch kurz nach ihrer Wahl musste sie sich zurückziehen. Was sind die Gründe?

Die Ampelkoalition steht, die Ministerien sind vergeben - doch die Entscheidung der Posten verschieben die Grünen weiter nach hinten. Lange Zeit schien klar zu sein, dass Anton Hofreiter einen Posten erhalten wird. Doch es scheint zur Wende zu kommen, zugunsten von Cem Özdemir.

In russischen Medien ist von »Mord« die Rede: Ein kommunistischer Abgeordneter aus Russland soll einen Elch getötet haben. Der Politiker vermutet in der Strafverfolgung eine gezielte »Provokation«.

Wer ist der wahrscheinlich kommende Bundeskanzler? Olaf Scholz besitzt viel Erfahrung in politischen Spitzenämtern, aber wenig Charisma. Als spröder, nüchterner Pragmatiker wurde er oft unterschätzt.

Der Grünen-Bundesvorstand will Anton Hofreiter nach SPIEGEL-Informationen nicht zum Minister machen. Cem Özdemir soll das Landwirtschaftsressort bekommen, Anne Spiegel Familienministerin werden. Endgültig entschieden ist aber noch nichts.

Die Umbrüche der vergangenen 18 Monate haben historische AusmaÃe. Corona hat viele ärmer, andere reich gemacht. Schon gar nicht lässt sich jeder Gewinn oder Verlust in Geld bemessen.

Das von der Regierungspartei kontrollierte Verfassungsgericht stellt nun Teile der Europäischen Menschenrechtskonvention infrage. Polen will eigentlich Hilfe von der EU, verkämpft sich aber immer tiefer im Streit mit ihr.