Deutschland
Erhitzt in den USA weiterhin der Gemüter: Nachdem ein Richter in Texas den Zugang zur Abtreibungspille Mifepriston ausgesetzt hatte, schaltete sich die Biden-Regierung ein. Bis Freitag will das oberste Gericht nun weiter beraten.
Trotz »umfassender Waffenruhe« fielen im Sudan auch am Abend Schüsse in der Hauptstadt. Kanzler Scholz sprach von einer bedrohlichen Lage und deutete eine Evakuierung von EU-Ausländern durch die Bundeswehr an.
In Warschau gedenken Politiker dem mutigen Widerstand polnischer Juden gegen die SS. Bei den Feierlichkeiten fällt ein Detail ins Auge.
Die lautstarke FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann soll das Gesicht ihrer Partei im Europawahlkampf 2024 werden. Mancher ist über ihren Wechsel froh, andere sind wehmütig.
Karl Lauterbach will Cannabis legalisieren. Suchtexperte Rainer Thomasius ist dagegen und sagt, Jugendliche würden »in die Cannabisabhängigkeit« gedrängt. Im Talk streiten sie über Dealer, Social Clubs und Prävention.
Im Sudan ist eine weitere vereinbarte Feuerpause offenbar sofort wieder gebrochen worden. Wer kann, flieht derweil mit seinen Habseligkeiten aus der Hauptstadt Khartum. Die Bundeswehr musste einen Evakuierungsversuch abbrechen.
Der Verfassungsschutz Brandenburg hat einen neuen Bericht vorgelegt. Daraus geht deutlich hervor, dass vor allem der Extremismus in einem Bereich gewachsen ist.
Karl Lauterbach will Cannabis legalisieren. Suchtexperte Rainer Thomasius ist dagegen und sagt, Jugendliche würden »in die Cannabis-Abhängigkeit« gedrängt. Im Talk streiten sie über Dealer, Social Clubs und Prävention.
Im Viertelfinale stehen die Rückspiele an. Bayern München steht nach dem 0:3 bei Man City mit dem Rücken zur Wand. Inter empfängt nach dem 2:0-Auswärtssieg Benfica Lissabon.
Ein Bär hat nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Umwelt Schafe im Landkreis Rosenheim getötet. In der Grenzregion zu Österreich wurden demnach auf einer Weide zwei tote und ein verletztes Schaf aufgefunden.
Bronze, Silber oder Gold? In Zukunft sollen Kantinen und Mensen mit einem Label kennzeichnen können, wie viele Bio-Zutaten sie verwenden, so Minister Özdemir.
Mit peinlichen SMS fing es an, doch jetzt kommen immer neue Enthüllungen zu Springer-Chef Döpfner ans Licht. Auch die Ampelregierung ist betroffen.