Deutschland
Im Viertelfinale stehen die Rückspiele an. Bayern München steht nach dem 0:3 bei Man City mit dem Rücken zur Wand. Inter empfängt nach dem 2:0-Auswärtssieg Benfica Lissabon.
Ein Bär hat nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Umwelt Schafe im Landkreis Rosenheim getötet. In der Grenzregion zu Österreich wurden demnach auf einer Weide zwei tote und ein verletztes Schaf aufgefunden.
Bronze, Silber oder Gold? In Zukunft sollen Kantinen und Mensen mit einem Label kennzeichnen können, wie viele Bio-Zutaten sie verwenden, so Minister Özdemir.
Mit peinlichen SMS fing es an, doch jetzt kommen immer neue Enthüllungen zu Springer-Chef Döpfner ans Licht. Auch die Ampelregierung ist betroffen.
Von Cannabiskonsum hält Gesundheitsminister Lauterbach nichts – trotzdem will er die Droge legalisieren. Eine große Präventionskampagne ist für ihn dabei Pflicht, wie er im SPIEGEL-Spitzengespräch ankündigt.
100.000 Hrywnja, umgerechnet etwa 2500 Euro – das erhalten ukrainische Soldaten, die an vorderster Front gegen russische Truppen kämpfen. Soldaten, die nicht direkt an Kämpfen beteiligt sind, erhalten weniger bis keine Zulage.
Bis 2030 bedürfe es Hunderter zusätzlicher Milliarden, um die Klima- und Umweltschutzziele der EU zu erreichen, sagt der zuständige Kommissar. Fördertöpfe seien eingerichtet – aber auch private Ressourcen müssten mobilisiert werden.
Wie der Springer-Chef über Ostdeutsche oder die FDP schrieb, sollte nicht öffentlich werden. Die Leaks belasten den Springer-Konzern ebenso wie der Konflikt mit Ex-Star Reichelt – und das neue Buch eines alten Freundes.
Das Gebäudeenergiegesetz soll die Heiztechnik der Republik umkrempeln – aber wie sollen die Bürger das bezahlen? Und was kommt auf Mieterinnen zu? Die wichtigsten Regeln und Fördermöglichkeiten im Überblick.
Vor 80 Jahren begann der jüdische Aufstand im Warschauer Ghetto. Bundespräsident Steinmeier gedachte der Opfer und bekannte sich zur deutschen Verantwortung für die NS-Verbrechen. Zentrale Lehre sei das "Nie wieder". Von M. Adam.
Er zählte zu den beliebtesten Stimmen des DDR-Rundfunks: Heinz Florian Oertel. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Sportreporter im Alter von 95 Jahren gestorben. Ein Satz hat den Mann aus Cottbus über die Grenzen der DDR hinaus berühmt gemacht.
Die »Letzte Generation« will den Verkehr in Berlin in den kommenden Wochen lahmlegen. Wirtschaftsminister Habeck attackiert diesen Plan als nicht hilfreich für den Klimaschutz. Der Protest »spalte die Gesellschaft«.