Deutschland
Greenpeace warnt vor einem »Giftcocktail«: Kurz vor Abschluss des Freihandelsabkommens mit Südamerika entdeckt die Organisation Pestizidrückstände in brasilianischen Limetten – und heizt die Diskussion über den Vertrag an.
Die CDU plant wohl das Renteneintrittsalter pro Jahr gestiegener Lebenserwartung um vier Monate zu verschieben. Die Riester-Rente soll abgeschafft werden.
Kubas Parlament hat Miguel Díaz-Canel erneut zum Präsidenten gewählt. Der 62-Jährige bleibt damit fünf weitere Jahre im Amt. Der Ausgang galt schon vor der Wahl als ausgemacht.
Die Mieten explodieren, Baupreise steigen, die Bürokratie ist gewaltig. CDU-General Mario Czaja macht die Regierung verantwortlich – und erklärt, was besser werden muss.
Wir suchen die Menschen, die Putins Krieg im Netz möglich machen. Wir können etliche identifizieren – auch mitten in Europa.
Nach einem 1:1 gegen Manchester City ist die Mannschaft von Bayern München im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Das Hinspiel hatte Manchester bereits mit 3:0 gewonnen.
Inter Mailand hat nach dem Hinspiel-Sieg gegen Benfica Lissabon durch ein torreiches Remis im Rückspiel das Halbfinale der Champions League erreicht. Der Gegner dort: Stadtrivale AC Mailand.
Erhitzt in den USA weiterhin der Gemüter: Nachdem ein Richter in Texas den Zugang zur Abtreibungspille Mifepriston ausgesetzt hatte, schaltete sich die Biden-Regierung ein. Bis Freitag will das oberste Gericht nun weiter beraten.
Trotz »umfassender Waffenruhe« fielen im Sudan auch am Abend Schüsse in der Hauptstadt. Kanzler Scholz sprach von einer bedrohlichen Lage und deutete eine Evakuierung von EU-Ausländern durch die Bundeswehr an.
In Warschau gedenken Politiker dem mutigen Widerstand polnischer Juden gegen die SS. Bei den Feierlichkeiten fällt ein Detail ins Auge.
Die lautstarke FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann soll das Gesicht ihrer Partei im Europawahlkampf 2024 werden. Mancher ist über ihren Wechsel froh, andere sind wehmütig.
Karl Lauterbach will Cannabis legalisieren. Suchtexperte Rainer Thomasius ist dagegen und sagt, Jugendliche würden »in die Cannabisabhängigkeit« gedrängt. Im Talk streiten sie über Dealer, Social Clubs und Prävention.