Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Politik

News des Tages: Benjamin von Stuckrad-Barre, Sudan, Deutsche Bahn

Benjamin von Stuckrad-Barre verarbeitet in einem Roman Erfahrungen von Frauen im Springer-Konzern. Die Bundeswehr scheitert mit einer Evakuierungsmission. Und die Bahn verlangt von Wind- und Solarenergie horrende Gebühren. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Quelle: Stern
politik

Baerbock über China-Reise: Es war "mehr als schockierend"

Annalena Baerbock hat sich über die Eindrücke ihrer China-Reise geäußert. Deutschland müsse sich von naiven Vorstellungen lösen, sagt die Außenministerin.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Zwei Jugendliche nach Schießerei bei US-Geburtstagsparty festgenommen

Nach den Schüssen bei einer Teenager-Geburtstagsfeier im US-Bundesstaat Alabama mit vier Toten sind zwei Verdächtige festgenommen worden. Den Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren wird vierfacher Mord zur Last gelegt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wie der Staat den Heizungsaustausch fördern will

Verbraucher sollen mit den Kosten für eine klimafreundliche Heizung nicht alleingelassen werden. Die Bundesregierung verspricht Beziehern von Sozialleistungen Unterstützung - und will gleichzeitig auch vermögende Hausbesitzer fördern. Von Daniel Pokraka.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wie der Staat den Heizungsaustausch fördern will

Verbraucher sollen mit den Kosten für eine klimafreundliche Heizung nicht alleingelassen werden. Die Bundesregierung verspricht Beziehern von Sozialleistungen Unterstützung - und will gleichzeitig auch vermögende Hausbesitzer fördern. Von Daniel Pokraka.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wie der Staat den Heizungsaustausch fördern will

Verbraucher sollen mit den Kosten für eine klimafreundliche Heizung nicht alleingelassen werden. Die Bundesregierung verspricht Beziehern von Sozialleistungen Unterstützung - und will gleichzeitig auch vermögende Hausbesitzer fördern. Von Daniel Pokraka.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

NRW-Schulministerin entschuldigt sich für verschobene Abiprüfungen

Nordrhein-Westfalens Schulministerin Feller hat sich für die kurzfristige Verschiebung der schriftlichen Abiturprüfungen auf Freitag entschuldigt. Grund für das Chaos waren Probleme mit dem Download der Aufgaben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de