Deutschland
Um sich gegen die Konkurrenz durch andere Autobauer zu wehren, senkte Elon Musk bei Tesla allein in den USA zuletzt sechsmal die Preise. Das schlägt nun auf die Geschäftszahlen.
Laut Kinderhilfswerk UNICEF haben zwischen 2019 und 2021 etwa 67 Millionen Kinder Routine-Impfungen gegen schwere Krankheiten verpasst. Dies liege an einer wachsenden Impfskepsis und an Versäumnissen während der Pandemie.
Die Ukraine bereitet neue Truppen für den Fronteinsatz vor. Russlands Außenminister Lawrow ist zu Gesprächen nach Mittelamerika gereist. Die Entwicklungen im Liveblog.
Im Sudan steigt die Zahl der Toten durch die andauernden Gefechte. Eine Gruppe ägyptischer Militärs ist derweil offenbar wieder in Sicherheit. Die Soldaten waren wohl entführt worden – von den mächtigen Rapid Support Forces.
Hunderte Tote, Tausende Verletzte: Die Kämpfe im Sudan nehmen kein Ende. Für die Menschen wird die Lage zunehmend unsicher. Vor Ort gibt es kaum Wasser und Strom - und wer einkaufen geht, riskiert sein Leben.
Deutschland braucht verlässliche Partner in der Außen- und Sicherheitspolitik. Der französische Präsident gehört nicht dazu.
Der DAX scheint unter der Marke von 16.000 Punkten erst einmal festzuhängen. Für weitere Anstiege fehlen derzeit die Impulse. Auch in New York hielten sich die Anleger am Vortag vorsichtig.
In Kubas Parlament gibt es nur eine Partei – und die hat Staatschef Miguel Díaz-Canel nun für fünf weitere Jahre im Amt bestätigt. Der verspricht einen Kampf gegen die hohe Inflation. Doch seine Bilanz ist dürftig.
Die Wärmepumpe gilt als Schlüssel der Heizungswende – und soll nach dem Willen der Ampel bald verpflichtend Öl- und Gaskessel ablösen. Laut Branchenverband »keine Raketentechnologie«, aber Personal fehlt trotzdem.
In Lateinamerika betont Sergej Lawrow den guten Draht zu autoritär geführten Staaten. Mit Nicaraguas Machthaber Daniel Ortega redet Russlands Außenminister internationale Strafmaßnahmen klein.
Anfang Woche wurde bekannt, dass Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP-Spitzenkandidatin bei der Europawahl werden soll. Jetzt äußerte sie sich dazu.
Ein Warnstreik von Ver.di beeinträchtigt den Luftverkehr in Deutschland erneut massiv. In Hamburg, Köln/Bonn und Düsseldorf kommt es zu zahlreichen Ausfällen und Verspätungen, Zehntausende Passagiere sind betroffen.