Deutschland
Das finnische Unternehmen Rovio ist für eines der erfolgreichsten Handy-Spiele aller Zeiten bekannt. Nun will eine japanische Videospielefirma die Entwickler von "Angry Birds" übernehmen.
Die blutigen Kämpfe im Sudan dauern weiter an, zahlreiche Videos sollen angebliche Errungenschaften dokumentieren. Aufnahmen aus dem All zeigen die Zerstörung.
In Deutschland fehlen laut einer Studie 2,2 Millionen altersgerechte Wohnungen. Die Linke warnt zudem vor einer drohenden Wohnungsnot für Seniorinnen und Senioren - und kritisiert die Wohnungspolitik des Bundes.
Die Probleme einiger US-Regionalbanken und der Credit Suisse lösten zuletzt Schockwellen aus. Der Bundesverband deutscher Banken sieht aber keine Gefahr für hiesige Geldhäuser.
Die Probleme einiger US-Regionalbanken und der Credit Suisse lösten zuletzt Schockwellen aus. Der Bundesverband deutscher Banken sieht aber keine Gefahr für hiesige Geldhäuser.
Noch gut ein Jahr bis zur Europawahl: Die FDP-Landeschefs setzen auf Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann. Sie sind nicht allein mit dem Vorschlag.
Das Klimaschutzgesetz soll reformiert werden – noch gilt aber die alte Fassung. Das Kanzleramt befreit Verkehrsminister Wissing allerdings von einer zentralen Pflicht.
Brandenburgs Bildungsministerin Ernst tritt zurück. Die Hintergründe sind noch nicht bekannt, am Nachmittag soll es eine Pressekonferenz geben. Ernst ist die Ehefrau von Bundeskanzler Scholz.
Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren. Doch was das für entscheidende Details bedeutet, ist höchst umstritten.
Deutschland hat im vergangenen Jahr weniger Treibhausgase als 2021 freigesetzt. Doch der Rückgang könnte nur vorübergehend sein, warnt der Expertenrat der Bundesregierung. Mit Blick auf die Reform des Klimaschutzgesetzes ruft der Rat zum Nachbessern auf.
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst tritt zurück. Ihr Nachfolger soll schon feststehen.
Soll Bayern einfach seine eigenen AKW betreiben, während alle anderen in Deutschland abgeschaltet sind? Der Vorstoß von Ministerpräsident Söder findet in der eigenen Parteifamilie Unterstützung.