Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Geldautomaten-Sprengungen bereiten Banken und Versicherungen Sorgen

Immer wieder sprengen Kriminelle Geldautomaten. Bei erfolgreichen Taten beträgt die Beute im Durchschnitt mehr als 100.000 Euro. Banken, Behörden und Versicherungen hadern, was zu tun ist. Von Ingo Nathusius.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Inklusion: An der Arbeit gefällt ihm alles

Viele Arbeitgeber drücken sich davor, Schwerbehinderte einzustellen. Ein neues Gesetz soll das verhindern. Was für ein Gewinn Inklusion für alle Seiten sein kann sein, zeigt ein Beispiel aus Mainz. Von Christian Kretschmer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

BGH: Zahlungspflicht für Immobilien-Reservierung unwirksam

Wer sein vermeintliches Traumhaus gefunden hat, vereinbart mit Maklern manchmal eine Reservierungsgebühr für die Immobilie. Wenn der Kauf dann nicht zustande kommt, muss der Makler die Gebühr zurückzahlen, entschied der Bundesgerichtshof.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Merkels Rolle bei Afghanistan-Abzug im Fokus

Der Untersuchungsausschuss des Bundestags zur Endphase des Afghanistan-Einsatzes befasst sich heute unter anderem mit der Rolle von Ex-Kanzlerin Merkel. Der SPD-Obmann im Ausschuss erhebt schwere Vorwürfe gegen sie. Von Kai Küstner.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Warnstreiks sorgen für Ausfälle an deutschen Flughäfen

Die Flughafenbeschäftigten fordern Zuschläge, doch die Arbeitgeber weigern sich bislang. Nun streiken die Mitarbeiter. In Hamburg, Düsseldorf und Köln/Bonn fallen Hunderte Flüge aus, mehr als 100.000 Reisende sind betroffen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Warnstreiks sorgen für Ausfälle an deutschen Flughäfen

Die Flughafenbeschäftigten fordern Zuschläge, doch die Arbeitgeber weigern sich bislang. Nun streiken die Mitarbeiter. In Hamburg, Düsseldorf und Köln/Bonn fallen Hunderte Flüge aus, mehr als 100.000 Reisende sind betroffen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Schwindet Chinas Bedeutung für deutsche Exporte?

China könnte als Markt für deutsche Exporte in den kommenden Jahren an Bedeutung verlieren. Die Bedingungen für Geschäfte mit dem Land haben sich stark verändert, wie eine Studie zeigt. Was bedeutet das für Investoren?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de