Deutschland
Die FDP kommt von Freitag an zum Parteitag in Berlin zusammen – wo Klimaproteste angekündigt sind. Vizeparteichef Kubicki warnt Aktivisten nun vor Störungen. Blockaden seien undemokratisch und müssten hart bestraft werden.
Immer wieder sprengen Kriminelle Geldautomaten. Bei erfolgreichen Taten beträgt die Beute im Durchschnitt mehr als 100.000 Euro. Banken, Behörden und Versicherungen hadern, was zu tun ist. Von Ingo Nathusius.
Viele Arbeitgeber drücken sich davor, Schwerbehinderte einzustellen. Ein neues Gesetz soll das verhindern. Was für ein Gewinn Inklusion für alle Seiten sein kann sein, zeigt ein Beispiel aus Mainz. Von Christian Kretschmer.
Makler dürfen von Immobilien-Interessenten keine Reservierungsgebühr kassieren. Der Bundesgerichtshof hat das entschieden, weil dafür keine geldwerte Gegenleistung erbracht wird.
"Verteidigung ist teuer und sie wird noch teurer werden", sagt Boris Pistorius. Der Verteidigungsminister sieht vier Hauptbaustellen.
Wer sein vermeintliches Traumhaus gefunden hat, vereinbart mit Maklern manchmal eine Reservierungsgebühr für die Immobilie. Wenn der Kauf dann nicht zustande kommt, muss der Makler die Gebühr zurückzahlen, entschied der Bundesgerichtshof.
Der Untersuchungsausschuss des Bundestags zur Endphase des Afghanistan-Einsatzes befasst sich heute unter anderem mit der Rolle von Ex-Kanzlerin Merkel. Der SPD-Obmann im Ausschuss erhebt schwere Vorwürfe gegen sie. Von Kai Küstner.
Mathias Döpfner steht seit Tagen wegen umstrittener Äußerungen in der Kritik. Jetzt belastet eine weitere Enthüllung den Axel-Springer-Chef.
Die Flughafenbeschäftigten fordern Zuschläge, doch die Arbeitgeber weigern sich bislang. Nun streiken die Mitarbeiter. In Hamburg, Düsseldorf und Köln/Bonn fallen Hunderte Flüge aus, mehr als 100.000 Reisende sind betroffen.
Die Flughafenbeschäftigten fordern Zuschläge, doch die Arbeitgeber weigern sich bislang. Nun streiken die Mitarbeiter. In Hamburg, Düsseldorf und Köln/Bonn fallen Hunderte Flüge aus, mehr als 100.000 Reisende sind betroffen.
Baufirmen, Entwickler, Gewerkschaften und Mieterschützer sind sich einig: Wenn der Staat nicht beherzt eingreift, wird dem Wohnungsbau eine lange Krise bevorstehen.
China könnte als Markt für deutsche Exporte in den kommenden Jahren an Bedeutung verlieren. Die Bedingungen für Geschäfte mit dem Land haben sich stark verändert, wie eine Studie zeigt. Was bedeutet das für Investoren?