Deutschland
China könnte als Markt für deutsche Exporte in den kommenden Jahren an Bedeutung verlieren. Die Bedingungen für Geschäfte mit dem Land haben sich stark verändert, wie eine Studie zeigt. Was bedeutet das für Investoren?
Besonders die Preisbremsen für Strom und Gas scheinen zu wirken: Hersteller haben ihre Preise zuletzt deutlich weniger stark erhöht. Davon könnten mit Verzögerung auch die Verbraucher profitieren.
Olaf Scholz will sich in der Affäre um die Warburg-Bank an wichtige Treffen nicht erinnern können. Ein neuer Untersuchungsausschuss soll nun weiter aufklären.
In Europa steigen die Temperaturen doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt, sagt der EU-Klimawandeldienst. Das lässt die Gletscher schneller schmelzen.
Das Ballett über den Tänzer Ruldolf Nurejew wird aus dem Spielplan des Moskauer Bolschoi-Theaters gestrichen. Es verstoße gegen das Verbot von Propaganda "nicht traditioneller Werte", so die Begründung des Intendanten.
Tesla-Chef Elon Musk hat auf die schärfer werdende Konkurrenz in der Elektroauto-Branche mit einer aggressiven Preispolitik reagiert. Die hohen Rabatte haben den Gewinn des US-Herstellers nun stark schrumpfen lassen.
Nutzer in Sozialen Medien spekulieren über einen russischen Panzer, der an einer US-Tankstelle aufgetaucht ist. Jetzt hat sich das Pentagon dazu geäußert.
Markus Söder möchte Atomkraftwerke in Verantwortung der Länder weiter laufen lassen. Die Bürgerinnen und Bürger sind sich nicht einig, was sie davon halten.
Russland schickt wieder seine Kamikazedrohnen in die Ukraine. Gefechte gibt es vor allem im Gebiet Donezk. Und: Nach einem ungewöhnlichen Lichtblitz über Kiew widerspricht die Nasa den Vermutungen nach einem Satellitenabsturz. Die News.
Um sich gegen die Konkurrenz durch andere Autobauer zu wehren, senkte Elon Musk bei Tesla allein in den USA zuletzt sechsmal die Preise. Das schlägt nun auf die Geschäftszahlen.
Laut Kinderhilfswerk UNICEF haben zwischen 2019 und 2021 etwa 67 Millionen Kinder Routine-Impfungen gegen schwere Krankheiten verpasst. Dies liege an einer wachsenden Impfskepsis und an Versäumnissen während der Pandemie.
Die Ukraine bereitet neue Truppen für den Fronteinsatz vor. Russlands Außenminister Lawrow ist zu Gesprächen nach Mittelamerika gereist. Die Entwicklungen im Liveblog.