Deutschland
Er gilt als der schärfste Kritiker von Tunesiens Präsident Saied: Nun ist der Chef der islamischen Ennahda-Partei, Ghannouchi, in Haft genommen worden. Damit verschärft sich die politische Krise im Land weiter.
Inflation, Ukrainekrieg, aber die Geschäfte laufen trotzdem. Viele Unternehmen spendieren ihren Aktionären deshalb nun rekordhohe Dividenden. Doch es gibt Ausnahmen.
Der Preisanstieg auf Herstellerebene in Deutschland verlangsamt sich weiter. Hinsichtlich der Inflation macht das Hoffnung. 2022 waren die Erzeugerpeise zeitweise noch um 45,8 Prozent gestiegen.
Die Ukraine will in die NATO - doch wegen des russischen Angriffskriegs ist das nur eine "langfristige Perspektive". NATO-Generalsekretär Stoltenberg ist ein Unterstützer der Ukraine - und traf nun erstmals seit Kriegsbeginn in Kiew ein.
Die Ukraine will in die NATO - doch wegen des russischen Angriffskriegs ist das nur eine "langfristige Perspektive". NATO-Generalsekretär Stoltenberg ist ein Unterstützer der Ukraine - und traf nun erstmals sei Kriegsbeginn in Kiew ein.
Der Bundesgesundheitsminister will die Versorgung mit Krankenhäusern in Deutschland neu regeln. Doch laut einer Rechtsstudie greift er damit zu weit in die Länderkompetenzen ein. Landesminister der Union fordern Änderungen.
Das Landgericht Braunschweig hat sich bei Christian B. für nicht zuständig erklärt. Damit könnte der Verdächtige im Fall Maddie McCann in Kürze freikommen.
Der Bundestag hat an die Opfer des Warschauer Ghettos erinnert. Den Aufstand vor 80 Jahren bezeichnete Bundestagspräsidentin Bas als einen Kampf, in dem "Würde und Mut gegen tiefste Menschenverachtung und Grausamkeit" antraten.
Seit Tagen kämpfen die Armee und die paramilitärische Gruppe RSF im Sudan gegeneinander. Viele Bürgerinnen und Bürger des Landes wollen fliehen.
Industriebetriebe sind mit die größten CO2-Emittenten in Deutschland. Doch laut einer Studie ließe sich das mit überschaubaren Investitionen in wenigen Branchen ändern.
Die FDP kommt von Freitag an zum Parteitag in Berlin zusammen – wo Klimaproteste angekündigt sind. Vizeparteichef Kubicki warnt Aktivisten nun vor Störungen. Blockaden seien undemokratisch und müssten hart bestraft werden.
Immer wieder sprengen Kriminelle Geldautomaten. Bei erfolgreichen Taten beträgt die Beute im Durchschnitt mehr als 100.000 Euro. Banken, Behörden und Versicherungen hadern, was zu tun ist. Von Ingo Nathusius.