Sport
Die Ausrichtung der EURO 2024 in Deutschland soll laut UEFA, DFB und deutscher Politik besonders nachhaltig werden. Umweltschützer loben den Ansatz, fordern aber konkrete Maßnahmen und mehr Verbindlichkeit.
Wegen des Ukrainekriegs will das IOC russische und belarussische Armeesportler ausschließen – als ließen sich Wettkampf und Militär trennen. Dabei hatte der Sport von Anfang an das Ziel, Athleten auf Krieg vorzubereiten.
Seine Videos aus den sogenannten »barrels« brechender Wellen hatten Mikala Jones berühmt gemacht – nun ist der Pro-Surfer ums Leben gekommen. Seine Tochter veröffentlichte bewegende Bilder.
Jannik Sinner hat das erste Grand-Slam-Halbfinale seiner Karriere erreicht. Titelverteidiger Novak Djoković hingegen stellte durch seinen Sieg über Andrej Rublew eine historische Bestmarke ein.
Fünfmal hat Boris Herrmann die Welt umsegelt, auch schon ganz allein. Was treibt Deutschlands berühmtesten Skipper an? Und was sagt seine Frau? Episode 1 der neuen SPIEGEL Originals.
Vor sechs Monaten brachte Elina Svitolina eine Tochter zur Welt, in Wimbledon startet die Ukrainerin mit einer Wildcard. Nun steht sie im Halbfinale – die Weltranglistenerste Iga Świątek muss ihre Koffer packen.
Beim Red-Bull-Schwesterteam Alpha Tauri greift Motorsport-Chef Helmut Marko durch: Nicky De Vries verliert seinen Platz im Cockpit. Dafür kehrt ein alter Bekannter in die Formel 1 zurück.
Nach dem Ruhetag ging die Plackerei für die Fahrer der Tour de France gleich weiter. Der Deutsche Georg Zimmermann bot eine starke Vorstellung, er verpasste den Etappensieg nur knapp.
Seit Jahren kämpft Läuferin Caster Semenya gegen den Leichtathletik-Weltverband. Es geht um zu hohe Testosteronwerte. Der Menschenrechtsgerichtshof gibt ihr recht. Starten darf sie aber immer noch nicht.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit Werder Bremen, das seinen Torjäger verlieren könnte, der AS Rom, die an Marcel Sabitzer dran ist und einem neuen Klub für Yann Aurel Bisseck.
Die Initiative wurde von Athletinnen und Athleten schon vor Jahren angestoßen – jetzt ist es endlich so weit: Die Anlaufstelle Safe Sport steht vor der Eröffnung. Die Politik erhofft sich damit »einen gewaltfreien Sport«.
Caster Semenya darf wegen zu hoher Testosteronwerte nicht mehr bei den Frauen starten. Die Olympiasiegerin klagte – und feierte nun einen juristischen Sieg. Was aus dem Urteil folgt, ist noch nicht klar.