Sport
Kann der DSV an seine starken Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen? Ab dem 14. Juli werden im japanischen Fukuoka die Schwimmweltmeisterschaften ausgetragen. Alles Wichtige zur WM finden Sie hier.
Kurz vor der WM erscheint die zweite Staffel von »Born for this«, eine Dokureihe über die deutschen Fußballerinnen. Nähe entsteht, wenn es um Krebserkrankung und Kinderwunsch geht. Aber was soll diese Star-Wars-Ästhetik?
An der aktuellen Tour de France nimmt der britische Radstar Chris Froome nicht teil – und handelt sich scharfe Kritik ein. Er sei sein Geld »absolut nicht« wert, sagte der Besitzer des Rad-Rennstalls in einem Interview.
Lange sprachen Experten Ons Jabeur die nötige mentale Härte ab. In Wimbledon zeigte sie nun mehrfach, was sie kann – auch im Halbfinale gegen Aryna Sabalenka. Das Publikum liebt die Tunesierin dafür.
Aryna Sabalenka, die Nummer zwei der Welt, ist raus. Im Halbfinale von Wimbledon verlor die Belarussin gegen Ons Jabeur in drei Sätzen. Die Tunesierin spielt nun gegen die ungesetzte Markéta Vondroušová um den Titel.
Auf einer mittelschweren Etappe mit fünf Bergwertungen hatten die Sprinter nichts zu melden. Stattdessen jubelte der Spanier Ion Izagirre. Matteo Jorgensen, der tragische Held vom Puy de Dome, wurde Dritter.
Das lange Ringen um die 50+1-Regel im deutschen Fußball steht vor dem Ende. Das Bundeskartellamt billigte einen Anpassungsantrag der DFL. Strengere Regeln gibt es für Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen.
Seit dem tragischen Tod von Gino Mäder begleitet den Radsport eine Sicherheitsdebatte. Die Tour de France reagiert vor den Alpen-Etappen mit mehr Sicherheitsmaßnahmen. Aber reichen die?
50+1 bleibt! Die Regel im deutschen Profifußball, die die Komplett-Übernahme von Vereinen durch Investoren verhindert, bleibt bestehen. Das gibt das Bundeskartellamt bekannt. Weitere Ausnahmegenehmigungen wie für Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg soll es nicht geben.
Seine Finne am Surfbrett durchtrennte ihm eine Arterie: Mikala Jones starb bei dem, was er liebte. Mit seinen Fotos hat er den Blick auf den Surfsport verändert. Für ihn war es wie eine Sucht.
Herzi von Bär, Albärt oder doch Bärnardo – wie heißt der Bär, der uns durch die Heim-EM 2024 begleiten wird? Und: Wer ist neuer Trainer bei Paris Saint-Germain? Testen Sie Ihr Wissen!
Bei Al-Nassr soll Cristiano Ronaldo rund 200 Millionen Euro pro Saison bekommen. Weil der saudische Klub aber 460.000 Euro an einen englischen Verein nicht zahlt, wird er jetzt bestraft.