Deutschland

Der Coronavirus-Impfstoff von Novavax darf auf eine baldige EU-Zulassung hoffen. Auf diesen vermeintlichen "Totimpfstoff" setzen viele Impfskeptiker. Doch ist Novavax wirklich ein Hoffnungsträger? Von Angela Göpfert.

Das Robert Koch-Institut hat 61.288 Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank weiter auf 413,7. Experten geben dennoch keine Entwarnung und fordern die Bürger zu Kontaktbeschränkungen auf.

Vor den Augen der Öffentlichkeit zankt sich die Regierungskoalition der Slowakei über Impfprämien und eine Verlängerung des Lockdowns - mitten in einer schweren Corona-Welle. Viele Wähler verfolgen das Drama mit Entsetzen. Von Peter Lange.

Der Bundestag hat eine Corona-Impfpflicht im Gesundheitswesen beschlossen. Was spricht dafür und was dagegen? Was sagen die Betroffenen? Antworten auf wichtige Fragen.

Viele Fonds werben mit dem Nachhaltigkeitslabel ESG für angeblich besonders umweltschonende Finanzanlagen. Doch dahinter stecken oft "schmutzige" Geschäfte, wie eine neue Studie zeigt. Von Verena von Ondarza.

Eher fern wegen Rechtsstaat und Klima, aber auch nahe wegen der Haltung zu Russland: Polen sucht noch nach einer Haltung zur neuen deutschen Außenministerin Baerbock sowie zur Bundesregierung insgesamt. Von Jan Pallokat.

Der neue Bundeskanzler Scholz kommt heute zu seinem Antrittsbesuch bei der EU und NATO nach Brüssel. Dort sind die Erwartungen groß. Zuvor trifft Scholz den französischen Präsidenten Macron. Von Helga Schmidt.

15 EU-Staaten wollen ungefähr 40.000 Menschen aus Afghanistan aufnehmen, wo die Situation nach der Machtübernahme der Taliban immer dramatischer wird. Deutschland nimmt aus dem Kontingent 25.000 Menschen auf.

In einem Punkt waren sich der neue Bundeskanzler und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder bei ihrem ersten offiziellen Treffen einig: Wenn nötig, müsse man "schnell und entschlossen handeln".

Mehr als die Hälfte der Deutschen traut Scholz im ARD-DeutschlandTrend zu, dass er ein guter Bundeskanzler sein wird. Ein Drittel hat daran Zweifel. Zu Weihnachten will eine Mehrheit der Befragten erneut Kontakte beschränken.

Bayer Leverkusen hat nach dem vorzeitigen Gruppensieg zum Abschluss der Europa-League-Vorrunde eine Niederlage kassiert. Beim ungarischen Meister Ferencvaros Budapest verlor der Fußball-Bundesligist mit 0:1.

Das erste Bund-Länder-Treffen mit Scholz als Kanzler sei gut strukturiert gewesen, berichten die Teilnehmer. Neue Corona-Maßnahmen wurden nicht beschlossen. Geimpft werden soll aber schneller - und vermutlich längerfristig. Von Kristin Schwietzer.