Deutschland
Abstriche machen zugunsten des Klimas? Fast zwei Drittel der Deutschen sind nach eigener Aussage dazu bereit – vor allem in einem Lebensbereich.
Europa muss in Taiwan seine Interessen verteidigen – und nicht nur eine moralische Position beziehen, mahnt der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell. Europäische Kriegsschiffe sollten in Zukunft in der Straße von Taiwan mehr Präsenz zeigen.
Progressive blicken zunehmend hoffnungslos auf eine verkommene Welt. Dabei waren doch früher die Konservativen für Moralpredigten und schlechte Laune zuständig.
Gerade wurde der prominente Aktivist Kara-Mursa in Russland zu einer drakonischen Strafe verurteilt. Doch die meisten derer, die der Kremlchef wegen Kritik am Krieg verhaften lässt, werden der Welt nie bekannt werden.
Eine Evakuierung deutscher Staatsbürger aus dem Sudan brach die Luftwaffe ab. Den USA ist es nun gelungen, das eigene Botschaftspersonal auszufliegen. Es sollen sich aber noch viele Amerikaner im Land aufhalten.
Ein begnadigter Wagner-Soldat ist in die Heimat zurückgekehrt und hat dort einen behinderten Bürger erstochen. Der ukrainische Vizeaußenminister Andrij Melnyk fordert eine Verzehnfachung der westlichen Militärhilfe. Brasiliens Präsident Lula setzt sich erneut für Ukraine-Friedensgespräche ein. Der Tag im Überblick.
Vizeaußenminister Andrij Melnyk fordert eine Verzehnfachung der Militärhilfe. Präsident Selenskyj wünscht sich eine Durchsetzung der Sanktionen gegen Russland. Ein Überblick.
Nach einer Woche heftiger Kämpfe im Sudan hat US-Präsident Biden den Befehl gegeben, Botschaftspersonal zu evakuieren. Andere Länder haben ebenfalls mit der Evakuierung begonnen. Wann die ersten Deutschen in Sicherheit gebracht werden, ist unklar.
Die USA haben nach US-Medienberichten in der Nacht mit einer Evakuierung ihrer Bürger aus der Botschaft in Khartum begonnen. Offenbar wurden Hubschrauber eingesetzt.
Nach den Plänen der Bundesregierung sollen ab 2024 neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Gesundheitsminister Lauterbach stellt nun klar: Für Kliniken soll es Ausnahmen geben.
Seifenkistenrennen gegen die Klimakrise: In Südfrankreich lehnen Tausende das Bauvorhaben an der A69 zwischen Toulouse und Castres ab. Sie fordern den "sofortigen Stopp" der Bauarbeiten an der 53 Kilometer langen A69.
In Sévaré im Zentrum von Mali sind nach Angaben der Regionalregierung mindestens neun Menschen getötet worden. Mehr als 60 wurden demnach verletzt. Außerdem sollen zwanzig Häuser zerstört worden sein.