Deutschland
Die G7-Agrarminister fordern die Verlängerung und Ausweitung des Getreideabkommens für den Export durch das Schwarze Meer. Litauen hat sich erstmals erfolgreich für die Dauer von zehn Stunden vom russischen Stromnetz entkoppelt. Die Entwicklungen im Liveblog.
Ist die FDP zu rückwärtsgewandt oder dient sie sich zu sehr dem Zeitgeist an? Das Konzept aus alten Inhalten und jugendlichem Image stößt jedenfalls an seine Grenzen.
Millionen Menschen sterben jährlich durch Luftverschmutzung – mehr als an Übergewicht, Malaria oder Alkohol. Satellitendaten zeigen, wo auf der Welt die Belastung am höchsten ist. Und es gibt Beispiele, wie eine Umkehr gelingt.
Luftverschmutzung ist unsichtbar, sie trifft vor allem die Jüngsten. Die lateinamerikanische Initiative »Aires Nuevos« hat einfache Maßnahmen entwickelt, um Kinder zu schützen – mit Erfolg.
Lange galt Krakau als schmutzigste Stadt Polens. Dann kämpften Anwohner mit ungewöhnlichen Mitteln für besseren Umweltschutz – heute ist die Luft nachweislich sauberer.
Mit einem TV-Auftritt hat Chinas Botschafter in Frankreich für internationale Empörung gesorgt. Er bestreitet, dass die Krim zur Ukraine gehört. Doch das ist nicht alles.
In der Region Hannover hat ein Zug an einem Bahnübergang ein Auto erfasst, die drei Insassen kamen ums Leben. Laut Polizei war der Fahrer offenbar weitergefahren, obwohl die Halbschranke an dem Übergang geschlossen war.
In der Region Hannover hat ein Zug an einem Bahnübergang ein Auto erfasst, die drei Insassen kamen ums Leben. Laut Polizei war der Fahrer offenbar weitergefahren, obwohl die Halbschranke an dem Übergang geschlossen war.
Die Gewerkschaften loben die Einigung im öffentlichen Dienst, die Arbeitgeber stöhnen über die den »teuersten Tarifabschluss aller Zeiten«. Die Kommunen fürchten Gesamtkosten von 17 Milliarden Euro.
In Massachusetts hat ein junger US-Soldat zahlreiche Geheimdokumente geleakt - darunter brisantes Material zum Krieg in der Ukraine. Der Fall zeigt Mängel beim Geheimschutz. Wäre das in Deutschland auch möglich? Von M. Götschenberg.
Zehntausende Israelis haben die 16. Woche in Folge gegen die umstrittene Justizreform der Regierung demonstriert. Weitere Proteste werden kommende Woche zu den Feierlichkeiten zum israelischen Unabhängigkeitstag erwartet.
Weg von der Gasheizung: Sachsens CDU-Regierungschef Kretschmer sieht deshalb die Gefahr einer "Destabilisierung Deutschlands". Der grüne Vizekanzler Habeck dagegen warnt davor, Klimaschutz zum »Milieu-Thema« zu machen.