Deutschland
Die USA und mehrere europäische Regierungen starten Rettungsmissionen für noch im Sudan verbliebene Diplomaten. Frankreich will auch Bürger verbündeter Staaten ausfliegen.
Ein Warnstreik folgt auf den nächsten, vor allem der Verkehr ist betroffen. Am Montag trifft es nun den Hauptstadtflughafen. Aber: Das könnte noch nicht alles in diesem Frühjahr gewesen sein.
In Israel protestieren erneut Hunderttausende Menschen gegen die umstrittene Justizreform der Regierung. Für den 75. Unabhängigkeitstag kündigen sie die größte Demonstration in der Geschichte des Landes an.
Inflationsausgleich, Sockelbetrag, Tariferhöhung - die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst besteht aus verschiedenen Elementen. Wer profitiert wann von den Zahlungen und den Steigerungen? Ein Überblick.
Indien löst China als bevölkerungsreichstes Land der Welt ab. Seit Langem gilt es als Hoffnung für die globale Wirtschaft. Wo sind seine ökonomischen Stärken - und wo seine Schwächen? Von Melanie Böff.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer will den Zuzug Geflüchteter begrenzen. Der CDU-Mann stellt dabei auch die Zusagen für afghanische Ortskräfte infrage - also für Afghanen, die gefährdet sind, weil sie früher die Bundeswehr unterstützt haben.
Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke sind vom Netz. Auf ihrem Parteitag beschließt hingegen die FDP, die AKW in Reserve zu halten – und den Rückbau auszusetzen.
Nach der Attacke in einem Fitnessstudio in der Duisburger Innenstadt ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Zuvor hatte die Polizei öffentlich nach dem 26-Jährigen gefahndet.
In Ungarn sollten Bürgerinnen und Bürger gleichgeschlechtliche Paare anzeigen dürfen, die ihre Kinder gemeinsam aufziehen. Dagegen legte Präsidentin Katalin Novák überraschend ein Veto ein.
Einst war Michail Chodorkowski russischer Oligarch mit besten Verbindungen in den Kreml, heute engagiert er sich für die Ukraine und gegen Diktator Putin. Wie blickt er auf seine Heimat?
China steht im Ukrainekrieg fest an der Seite Russlands. Nun hat Pekings Botschafter in Paris – ganz in der Lesart russischer Propagandisten – sogar den Status ehemaliger Sowjetrepubliken infrage gestellt.
Die G7-Agrarminister fordern die Verlängerung und Ausweitung des Getreideabkommens für den Export durch das Schwarze Meer. Litauen hat sich erstmals erfolgreich für die Dauer von zehn Stunden vom russischen Stromnetz entkoppelt. Die Entwicklungen im Liveblog.