Deutschland
In Berlin werden erste Posten in der geplanten Koalition bekannt: Cansel Kiziltepe wird sich für die SPD um Arbeit und Soziales kümmern, Franziska Giffey um Wirtschaft. Die CDU landet einen Coup mit ihrer Justizsenatorin.
Seit Tagen kursieren Gerüchte, dass eine Landungsmission im Süden der Stadt Cherson geglückt sei. Aufnahmen der Ukraine sollen den Erfolg nun bestätigen.
Nach Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) werden in diesem Jahr 9000 Geschäfte schließen. Damit ginge das Ladensterben der vergangenen Jahre weiter.
Die Credit Suisse kommt auch nach der Einigung auf die Notübernahme durch die UBS nicht zur Ruhe. Im ersten Quartal litt die Bank unter massiven Abflüssen von Kundengeldern – und rechnet für 2023 mit einem großen Minus.
Deutsche Fallschirmjäger und Spezialkräfte am Horn von Afrika: Die Bundeswehr holt in einer Rettungsmission gefährdete Deutsche aus dem Sudan. Die Mission ist brandgefährlich. Wie funktioniert so ein Einsatz?
Mehrere Nordsee-Staaten haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Windenergie auf der Nordsee bis 2050 verzehnfachen. Jetzt wollen für Tempo sorgen.
Die Klimagruppe Letzte Generation hatte angekündigt, die gesamte Hauptstadt lahmlegen zu wollen. Es war unklar, was das konkret bedeutet. Am Morgen berichtet die Polizei bereits von mehr als 20 Aktionen.
Der russische Angriffskrieg spiegelt sich in den Zahlen des Friedensforschungsinstituts SIPRI wider. Demnach haben Staaten weltweit 2022 so viel Geld für Waffen ausgegeben wie nie zuvor - vor allem in Europa. Von Sofie Donges.
Zwischen China und den USA herrscht ein Handelskrieg um Halbleiter. Nun drängt Washington laut einem Bericht auch Seoul: Sollten US-Speicherchips verboten werden, dürfe Südkorea der Volksrepublik nicht aushelfen.
Die Kommunisten kommen aus dem Stand auf mehr als elf Prozent. Auch die FPÖ schafft große Zugewinne, wird aber nicht stärkste Kraft. Welche Folgen hat das Ergebnis der Landtagswahl in Salzburg? Von Wolfgang Vichtl.
Seit Russland den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat übernommen hat, ist die Sorge groß, dass der Kreml diese Position missbraucht. Der russische Außenminister Lawrow wird heute in New York erwartet. Er will eine Sitzung des Rates leiten. Von Peter Mücke.
Seit Russland den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat übernommen hat, ist die Sorge groß, dass der Kreml diese Position missbraucht. Der russische Außenminister Lawrow wird heute in New York erwartet. Er will eine Sitzung des Rates leiten. Von Peter Mücke.