Deutschland
Der ukrainische Außenminister stellt Russland mit deutlichen Worten an den Pranger. Während es in der Ukraine weiter gekämpft wird, dankt Selenskyj seinen Soldaten für deren Einsatz. Die News im Überblick.
Obwohl sich viele europäische Städte um bessere Luft bemühen, ist die Schadstoffbelastung weiter hoch. Das stellt gerade Minderjährige vor Probleme, wie Daten der EU-Umweltagentur zeigen. In manchen Städten gibt es Lichtblicke.
Luftsicherheitsbereich, Fluggastkontrolle und die Personal- und Warenkontrolle sind betroffen: Der Flughafen Berlin Brandenburg wird an diesem Montag bestreikt – sämtliche Passagierabflüge sind gestrichen.
Luftsicherheitsbereich, Fluggastkontrolle und die Personal- und Warenkontrolle sind betroffen: Der Flughafen Berlin Brandenburg wird an diesem Montag bestreikt – sämtliche Passagierabflüge sind gestrichen.
Die Außenminister der EU-Staaten beraten heute in Luxemburg über weitere Unterstützung für die Ukraine. Der Schweizer Botschafter in Berlin verteidigt das Nein zur Weitergabe von Munition. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Wochenendzuschläge und bessere Entlohnung von Überstunden: Darüber verhandelt die Gewerkschaft Ver.di diese Woche mit Luftsicherheitsunternehmen. Um Druck aufzubauen, legen Beschäftigte am Hauptstadtflughafen BER heute ihre Arbeit nieder.
Drei Maschinen waren losgeschickt worden und sind bereits sicher wieder in Jordanien gelandet: Die Bundeswehr hat zahlreiche Personen aus dem Sudan ausgeflogen. Dort gehen die Gefechte weiter.
Drei Maschinen waren losgeschickt worden – zwei sind bereits sicher wieder in Jordanien gelandet: Die Bundeswehr hat zahlreiche Personen aus dem Sudan ausgeflogen. Dort gehen die Gefechte weiter.
CDU-Politiker Jens Spahn attackiert die Heizungspläne der Regierung. Zu einseitig, findet eine Mitdiskutantin und macht ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag.
Der Anstieg ist rapide: Europas Staaten haben 2022 deutlich mehr für Waffen ausgegeben. Experten sehen eine direkte Konsequenz des russischen Überfalls auf die Ukraine – und liefern eine düstere Prognose.
Bisher nutzen nur wenige gesetzlich Versicherte die Möglichkeit, ihre Patientendaten digital zu speichern. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will das ändern - und für mehr Akzeptanz werben.
Im Jahr des russischen Einmarsches in die Ukraine sind die weltweiten Militärausgaben gewaltig gestiegen. Besonders in Europa wird mehr investiert.