Deutschland

Seit vergangenen Juni beteiligen sich auch die Apotheken an der Impfkampagne. Die Betriebe stellen unter anderem den digitalen Impfausweis aus. Nachdem Impfwillige bereits nach der Erst- oder Zweitimpfung Apotheken aufsuchen mussten, um ihn auszustellen, gilt das jetzt auch für die Booster-Impfung. FOCUS Online sagt, wann das der Fall ist und wie viele Tage verstreichen sollten.

Der Attentäter, der 2020 in Hanau neun Menschen erschoss, hatte laut Bundesanwaltschaft keine Helfer oder Mitwisser. Die Ermittlungen wurden damit eingestellt. Für Angehörige von Opfern bleiben aber Fragen offen.

Weltweit suchen Forschende nach einem wirksamen Medikament gegen Covid-19. Eingenommen wie eine Kopfschmerztablette sollen sie vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen. Tim Diekmann über große Hoffnungen.

Überraschender Wechsel im AA: Ministerin Baerbock ersetzt nach SPIEGEL-Informationen den als SPD-nah geltenden Staatssekretär Miguel Berger durch den bisherigen Botschafter in London, Andreas Michaelis.

Dänemark will die Zahl der Schutzsuchenden auf null reduzieren. Dafür verschärft das skandinavische Land seine Asylpolitik weiter. Abschiebehäftlinge sollen bald im Kosovo auf ihre Rückführungen warten.

Der Anstieg der Tariflöhne liegt in diesem Jahr deutlich unter der Inflationsrate. Die Gewerkschaften haben sich in der Pandemie mit moderaten Lohnsteigerungen begnügt. Doch wird es dabei bleiben?

Seit dieser Woche können auch Kinder ab fünf Jahren gegen Corona geimpft werden. Und die Nachfrage in den Kinderarztpraxen ist offenbar groß, der Beratungsbedarf aber auch. Von Christin Jordan.

Die Omikron-Lage in Großbritannien spitzt sich zu: Die Fallzahlen steigen rasant an und auch die Krankenhausfälle nehmen zu. Mit wiedereingeführten Corona-Maßnahmen und einer Boosterkampagne kämpft das Land dagegen an. Doch Wissenschaftler fürchten, dass sich die schnelle Ausbreitung nicht mehr stoppen lässt.

Finanzminister Lindner hat im Bundestag für seinen Nachtragshaushalt geworben. Die 60 Milliarden Euro seien ein notwendiger Booster für die Wirtschaft, sagte er. Die Opposition wittert Taschenspielertricks.

Das Landgericht Kassel hat den Angeklagten im Prozess um das Autoattentat auf einen Karnevalsumzug in Volkmarsen zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest.

Viele Brücken in Deutschland sind alt und marode. Die Autobahngesellschaft des Bundes will die Sanierung daher 2022 stark ausweiten. Die Zahl der zu erneuernden Überführungen soll verdoppelt werden.

Die wirtschaftliche Lage der Türkei wird immer prekärer. Die hohe Inflation frisst die Löhne auf, der Unmut der Bevölkerung nimmt stetig zu. Von der schwachen Lira profitieren andere. Von Oliver Mayer-Rüth.