Deutschland
Die hohe Inflation hat bislang auch die Erträge steigender Zinsen aufgezehrt. Doch das könnte sich in diesem Jahr ändern. Was das für Sparer bedeutet, erklärt der Anlage-Experte Christian Kopf im Interview.
Seit zehn Jahren ist Deutschland an militärischen und polizeilichen Einsätzen in Mali beteiligt. Dennoch bleibt die Lage im Land katastrophal. Die Kosten für die Mission werden bis Mai 2024 mehr als vier Milliarden Euro betragen.
US-Präsident Joe Biden will bei der Wahl im kommenden Jahr für eine weitere Amtszeit antreten. Das kündigte der Demokrat am Dienstag auf Twitter an.
Jetzt ist es offiziell: US-Präsident Joe Biden will weitere vier Jahre im Weißen Haus bleiben. Bei den Demokraten muss er kaum Konkurrenz fürchten. Kritiker bemängeln sein hohes Alter.
Im Iran solidarisierten sich zahlreiche Prominente mit den Protesten für Frauenrechte. Jetzt zeigt ein Bericht, wie das Regime wohl gegen sie vorging.
»Das ist eine Wende«, sagt der Richter: Im Mammutprozess um den Dieselskandal bei Volkswagen hat der frühere Porsche-Vorstand Wolfgang Hatz ein Geständnis abgelegt. Ex-Audi-Chef Rupert Stadler scheint noch unschlüssig.
Westliche Militärs wurden nervös, als der T-14 "Armata" 2015 erstmals über den Roten Platz in Moskau fuhr. Sieben Paraden und ein Angriffskrieg später ist vom Mythos "bester Kampfpanzer der Welt" nicht viel übrig.
Im bosnischen Flüchtlingslager Lipa entsteht ein Internierungstrakt, beauftragt und finanziert von der Europäischen Union. NGOs befürchten ein Abschiebegefängnis an der EU-Außengrenze. Von S. Hahne und S. Govedarica.
Die Pläne für ein europäisches Zahlungssystem werden konkreter. Anfang 2024 soll es mit einer App den ersten Schritt für eine "digitale Brieftasche" geben.
Zertifikate versprechen, dass Holz oder Papier sozial und nachhaltig hergestellt werden. Eine Reise in den indonesischen Regenwald zeigt aber: Die Wahrheit sieht oft anders aus, wie der Podcast 11KM erklärt.
Wenige Wochen vor den Wahlen in der Türkei werden 110 Menschen festgenommen. Sie sollen angeblich die verbotene PKK unterstützen.
Bei der Bahn wird heute wieder über mehr Geld für rund 180.000 Beschäftigte verhandelt. Doch die Verhandlungen könnten schnell in eine Sackgasse geraten. Gibt es weitere Warnstreiks?