Deutschland
Das deutsche Familienunternehmen Viessmann soll laut Insidern von einem US-Konzern übernommen werden. Der Wärmepumpenhersteller wird demnach mit umgerechnet elf Milliarden Euro bewertet.
Das Bild des Klimakanzlers Olaf Scholz hat zuletzt Risse bekommen. Aus Sicht seiner Kritiker tut er zu wenig für den Klimaschutz, bremst eher statt voranzugehen. Aber stimmt das? Von Torben Ostermann.
Im Streit um die Heizungspläne ist das letzte Wort noch längst nicht gesprochen - trotz Koalitionsausschuss und Kabinettsbeschluss. Die FDP meldete Korrekturbedarf an, ebenso die SPD. Was ist strittig?
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat im ersten Quartal ein kräftiges Wachstum erzielt – obwohl der Konzern weniger verkauft hat. Die Erfolgsformel: deutliche Preiserhöhungen.
Neue EU-Sanktionen gegen Russland sind laut Polen frühestens ab Mitte Mai wahrscheinlich. Frankreichs Präsident Macron kritisiert die Äußerungen des chinesischen Botschafters zu Ex-Sowjetrepubliken. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die Äußerungen des chinesischen Botschafters in Frankreich sorgten international für Empörung. Jetzt versucht Peking, die Wogen zu glätten.
Jahrelang hetzte er gegen Einwanderer, verharmloste politische Gewalt, verbreitete Trumps Lügen. Damit wurde Tucker Carlson zum erfolgreichsten TV-Moderator der USA. Doch jetzt zog Medienmogul Rupert Murdoch persönlich den Stecker. Warum?
Wer sich unerlaubt von einer Unfallstelle entfernt, begeht nach geltendem Recht eine Straftat. Das Justizministerium will einem Medienbericht zufolge Fahrerflucht künftig weniger streng ahnden - vorausgesetzt, es kommt nur zu Sachschäden.
Wer sich unerlaubt von einer Unfallstelle entfernt, begeht nach geltendem Recht eine Straftat. Das Justizministerium will einem Medienbericht zufolge Fahrerflucht künftig weniger streng ahnden - vorausgesetzt, es kommt nur zu Sachschäden.
Vor dem Hintergrund eskalierender Bandengewalt in Haiti hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres internationales Einschreiten gefordert. Medien berichten von Revierkämpfen und öffentlichen Lynchmorden.
Vor dem Hintergrund eskalierender Bandengewalt in Haiti hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres internationales Einschreiten gefordert. Medien berichten von Revierkämpfen und öffentlichen Lynchmorden.
In der ostukrainischen Stadt Bachmut kämpfen ukrainische Soldaten im Zuge des russischen Angriffskrieges um jedes Haus. Die Verluste sind auf beiden Seiten hoch.