Deutschland

Der SC Freiburg hat defensiv eingestellte Leverkusener 2:1 geschlagen. Durch den Sieg verdrängten die Breisgauer Bayer von Platz 3 der Tabelle.

Der Expertenrat der Bundesregierung spricht sich für Kontaktbeschränkungen "bereits für die kommenden Tage" aus. Es gehe um "wirksame bundesweit abgestimmte Gegenmaßnahmen", heißt es in der Stellungnahme, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt.

Das Auswärtsspiel des VfL Osnabrück beim MSV Duisburg ist beim Stand von 0:0 abgebrochen worden. VfL-Profi Opoku war von den Duisburger Zuschauerrängen aus rassistisch beleidigt worden.

Auf der einen Seite protestieren Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Auf der anderen Seite stehen Gegendemonstranten. Mittendrin ist die Polizei, die mit etwa 1000 Teilnehmern gerechnet hatte - nun sind es bis zu 12.000.

In hohem Tempo boostern - das ist die Botschaft von Gesundheitsminister Lauterbach, um die sich anbahnende Omikron-Welle abzubremsen. Einen Lockdown über Weihnachten - so wie in den Niederlanden - schloss er im Bericht aus Berlin aus.

In Zeiten horrender Immobilienpreise wächst das Interesse an Kleinsthäusern. Doch die Suche nach einem Stellplatz ist in Deutschland oft schwierig. Welche Chancen hat die Wohnform? Von C. Hofmann und M. Barthelmann.

Tausende syrische Kinder arbeiten im Müll, statt zur Schule zu gehen. Es ist ihre einzige Chance, die Familien im Lebensunterhalt zu unterstützen. Dabei riskieren sie ihre Gesundheit und ihre Zukunft. Von Daniel Hechler.

Es ist die erste Auslandsreise der neuen Verteidigungsministerin Lambrecht: In Litauen bei deutschen NATO-Soldaten geht es um das angespannte Verhältnis mit Russland. Im Umgang mit Moskau setzt Lambrecht auf eine Doppelstrategie.

Wegen schwerer Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen sind in Malaysia Zehntausende Menschen in Sicherheit gebracht worden. Besonders betroffen ist der Bundesstaat Selangor mit der Hauptstadt Kuala Lumpur.

Omikron ist in England nun die dominante Corona-Variante. Bisher setzte die britische Regierung aufs Impfen, doch Gesundheitsminister Javid schließt weitere Maßnahmen nicht mehr aus. Dem Gesundheitssystem droht sonst der Kollaps.

Ex-US-Präsident Trump wollte eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen - sein Nachfolger Biden stoppte das Projekt. Nun hat der texanische Gouverneur Abbott das Vorhaben in Eigenregie wieder aufgenommen.

Japan hat die Grenzschließungen aus Sorge vor der Omikron-Variante verlängert. Für die wenigen, die noch einreisen dürfen, wird die Pflichtquarantäne wegen fehlender Hotelzimmer zu einer Zumutung. Von Kathrin Erdmann.