Ausland
Das Verfassungsgericht in Thailand hat die progressive Move-Forward-Partei verboten. Sie war den Mächtigen im Land gefährlich geworden. Aufhalten lässt sich die demokratische Bewegung im Land so jedoch nicht.
Weder Demokraten noch Republikaner haben in den Wechselstaaten die Oberhand. Das macht sie für die Präsidentschaftswahl besonders spannend und für die Kandidaten besonders relevant. Der Überblick.
Die Lage in der Region Kursk bleibt unübersichtlich. Offenbar ist die Ukraine weit auf russisches Territorium vorgedrungen. Kiew sagt bisher nichts zur Offensive – Putin spricht von einer »Provokation des Kiewer Regimes«.
Mehr als zwei Jahre sind seit der Abschaffung des US-Abtreibungsrechts vergangen. Obwohl es in manchen Staaten seither kaum noch Abbrüche gibt, ist ihre Zahl landesweit sogar gestiegen – auch wegen Telemedizin.
Viele US-Amerikaner haben Vorfahren in Deutschland. Dazu zählt auch Tim Walz, der Running Mate von Kamala Harris. Nach der Wahl will die Stadt Kuppenheim ihn deshalb in der Heimat seiner Vorfahren willkommen heißen.
Nachdem ein 18-Jähriger seine gleichaltrige Ex-Freundin in einer Schule in St. Leon-Rot nahe Heidelberg getötet hat, soll er nach Auffassung des Landgerichts Heidelberg für elf Jahre ins Gefängnis. Die Kammer verurteilte den jungen Mann wegen Mordes und Körperverletzung, wie eine Sprecherin mitteilte.
Gegen seinen Willen kam Ilja Jaschin aus dem Straflager in die Freiheit. Hier sagt der russische Oppositionspolitiker, wie er aus dem Gefängnis gegen Putin kämpfte und aus dem Ausland weitermachen will.
Russland rekrutiert schon lange Häftlinge – aber auch in der ukrainischen Armee dienen seit Mai Kriminelle in der Infanteriebrigade »Sturmböe«. Was sie dafür bekommen und wie erfolgreich das Experiment bisher ist.
Brasiliens Präsident Lula will zwischen Diktator Maduro und der Opposition vermitteln. Doch viele bezweifeln seine Neutralität. Unterdessen bleibt die Lage im Land angespannt. Die große Frage ist: Wie verhält sich die Armee?
Der Hotel-Einsturz in Rheinland-Pfalz ist das Top-Thema für die Redaktion der kleinen Lokal-Zeitung „Het Urkerland“ aus den Niederlanden. Und das nicht aus professionellen Gründen: Denn ihre Redakteurin Edi H.-V. ist eines der mittlerweile aus den Trümmern geretteten Opfer.Von FOCUS-online-Redakteur Malte Arnsperger
Ausgerechnet der Ökonom Muhammad Yunus soll die Übergangsregierung in Bangladesch leiten. Ex-Premierministerin Hasina sah in ihm ihren Erzfeind. Für das Land ist es eine gute Nachricht.
Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wurde im Juni auf offener Straße angegriffen. Nun ist ein Mann zu vier Monaten Haft verurteilt worden. Der Pole muss zudem Dänemark verlassen.