Schlagzeilen
Die Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage hat die "Datenkraken des Jahres" ausgezeichnet. Im Fokus: DHL-Packstationen, Daten von Online-Verkäufern und Bankkunden sowie die Videotelefonie von Zoom und Microsoft.
Seit dem tödlichen Angriff eines Bärenweibchens auf einen Jogger wird in Italien über den Umgang mit dem Tier diskutiert. Für die Regionalregierung ist klar, dass es erschossen werden muss. Allerdings steht noch eine Gerichtsentscheidung aus.
Kaum ein Beamter hat so viel Macht über die Energiewende wie Robert Habecks Staatssekretär Patrick Graichen. Nun steht er wegen des Vorwurfs der Vetternwirtschaft in der Kritik. Was ist dran?
Wirtschaftsminister Robert Habeck machen derzeit auffällig viele familiäre Beziehungen in seinem Ministerium zu schaffen. So soll es jetzt weitergehen.
Das palästinensische Außenministerium wirft EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen "anti-palästinensische Rhetorik" vor. Grund ist ein Satz in ihrem Grußwort zum Jahrestag der Staatsgründung Israels. Von der Leyen wies die Kritik scharf zurück.
Er zählte zu den Mitbegründern des neuen deutschen Films, der Gesellschaftskritik in den Fokus rückte: Nun ist Peter Lilienthal im Alter von 95 Jahren gestorben. Ausgezeichnet wurde er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz.
Ab dem 1. Mai gilt bundesweit das Deutschlandticket. Was sich dadurch auf den Schienen und Straßen ändert, erklären wir im Podcast.
Der Schauspieler und Regisseur soll am Set alkoholisiert ausfallend geworden sein, er bestreitet das. Erdoğan ist nur noch matt auf der Scheibe zu sehen. Und Hamburgs Regierung wäre beinahe geplatzt. Das ist die Lage am Freitagabend.
Nach 42 Sitzungen hat der Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal die Beweisaufnahme beendet. Was bleibt - außer zwei Rücktritten und schweren Vorwürfen gegen Verantwortliche? Von Christin Jordan.
Max Verstappen verpasst den ersten Startplatz in Baku. Charles Leclerc holt die erste Pole Position der Formel-1-Saison für Ferrari. Der einzige Deutsche ist enttäuscht.
Sollen sich Menschen ohne deutschen Pass die deutsche Staatsbürgerschaft bei der Bundeswehr erkämpfen können? Einen solchen Vorschlag machte jetzt die FDP.
Wackelt Erdoğan? In der Türkei wird das Bündnis gegen den Präsidenten immer breiter. Der wiederum sagt krankheitsbedingt einen weiteren Termin ab.