Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen im Fall Duisburg

Nach der blutigen Attacke in einem Duisburger Fitnessstudio hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen wegen der besonderen Bedeutung des Falls übernommen. Es gebe Anhaltspunkte für eine möglicherweise islamistische Tatmotivation, sagte eine Sprecherin der Karlsruher Behörde.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

ARD und ZDF melden Finanzbedarf bei KEF an

ARD, ZDF und Deutschlandradio haben ihren Finanzbedarf für die Jahre 2025 bis 2028 vorlegt. Die unabhängige Kommission KEF wird den angemeldeten Bedarf nun prüfen und 2024 einen Vorschlag für den künftigen Rundfunkbeitrag vorlegen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Inflationsrate im April nur leicht auf 7,2 Prozent gesunken

Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich nur etwas verlangsamt. Die Inflation ist etwas auf 7,2 Prozent zurückgegangen. Die Preise für Nahrungsmittel zogen erneut massiv an.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bundestag erlaubt Beteiligung der Bundeswehr an Mission im Niger

Bis zum Mai kommenden Jahres soll die Bundeswehr aus Mali abziehen. Um trotzdem in der Region präsent zu bleiben, hat der Bundestag nun die Beteiligung an einer EU-Mission im benachbarten Niger erlaubt - zum Aufbau der Streitkräfte.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

EGMR verurteilt Russland nach Georgien-Krieg zu Millionen-Strafe

Russland soll in Georgien nach dem Krieg 2008 Folter und Plünderungen zugelassen haben. Der EGMR verurteilte Russland deshalb zu rund 130 Millionen Euro Entschädigung. Dass die Opfer jemals Geld sehen, ist aber unwahrscheinlich. Von Gigi Deppe.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Rekord-Auftragseingänge beim Roboter-Hersteller Kuka

Der Roboter-Hersteller Kuka hat 2022 Rekord-Auftragseingänge erzielt. Vor allem in China ist die Nachfrage groß. Seit 2016 ist das Unternehmen mehrheitlich in chinesischer Hand, seit 2022 sogar komplett.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Inflation fällt im April auf 7,2 Prozent

Die Teuerungsrate sinkt im April leicht auf 7,2 Prozent – so niedrig war sie zuletzt vor über einem Jahr. Der Abwärtstrend könnte sich fortsetzen, vermuten Experten.

Quelle: Spiegel
Deutschland

Statistisches Bundesamt - Inflation sinkt im April auf 7,2 Prozent

Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im April auf hohem Niveau weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 7,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Freitag anhand erster Berechnungen mitteilte. Im März hatte die Rate 7,4 Prozent betragen.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Lidl ruft Popcorn zurück - zu viele Pestizide

Die Supermarktkette Lidl muss ein bestimmtes Mikrowellen-Popcorn zurückrufen, weil daran erhöhte Pestizid-Werte festgestellt wurden. Den Kaufpreis gibt es zurück, auch ohne Kassenbon.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Lidl ruft Popcorn zurück

Die Supermarktkette Lidl muss ein bestimmtes Mikrowellen-Popcorn zurückrufen, weil daran erhöhte Pestizid-Werte festgestellt wurden. Den Kaufpreis gibt es zurück, auch ohne Kassenbon.

Quelle: Spiegel