Schlagzeilen

Das Landeskriminalamt (LKA) in Mecklenburg-Vorpommern ermittelt im Zusammenhang mit einer an Ministerpräsidentin Schwesig gerichteten Todesdrohung, die auf Telegram verbreitet wurde.

Der Immunologe Carsten Watzl hat Ausführungen über schwere Impfschäden als unwissenschaftlichen Unsinn bezeichnet. Die Behauptungen des Mikrobiologen Bhakdi basierten auf falschen Prämissen. Von Patrick Gensing.

China, Nord Stream 2, Ukraine – die Ampel hat außenpolitisch dicke Bretter zu bohren. Doch zu Beginn ihrer Amtszeit konnte Annalena Baerbock gleich einen ersten Erfolg verbuchen: Marokko – das Tor zu Afrika ist wieder offen. Baerbocks Vorgänger hatte die Brücken zum Königreich eingerissen. Baerbock hat sie wieder aufgebaut – mit nur einem Mausklick.Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Die Zahl der seit November nachgewiesenen und wahrscheinlichen Omikron-Fälle hat sich nach Angaben des RKI binnen einer Woche verdreifacht. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg erneut - vor allem im Norden.

Mitte Oktober hatte Spanien eine Inzidenz von 18. Inzwischen liegt sie bei 1348. Die Behörden betonen aber, man habe die Lage in den Krankenhäusern im Griff. In Großbritannien hingegen sind mehrere Kliniken im Krisenmodus.

Heute endet der technische Service für ältere Blackberry-Modelle. Die kanadische Firma selbst stellt längst keine Smartphones mehr her. Seit Jahren arbeitet sie an einem Comeback mit einem neuen Schwerpunkt. Von D. Landmesser.

In einem Impfzentrum in Hannover haben mehrere Kinder den Corona-Impfstoff mit der höheren Konzentration für Erwachsene bekommen. Von der Impfpanne sind offenbar 21 Kinder betroffen. Zunächst war von 42 Kindern ausgegangen worden.

Laut Baden-Württembergs Innenminister Strobl haben allein dort gestern 50.000 Menschen an Protesten teilgenommen. Für die Polizei seien die Demos eine "außerordentlich große Herausforderung". In mehreren Bundesländern wurden Beamte verletzt.

Das deutsch-australische Unternehmen Vulcan Energie hat sich neue Lizenzen für den Lithium-Abbau gesichert. Der Rohstoff wird für die Produktion von Batterien für Elektroautos benötigt.

Früher gingen Menschen für den "Spiegel" auf die Straße. Heute machen dem Magazin die Relotius-Affäre und neue journalistische Fronten zu schaffen. Hat der "Spiegel" 75 Jahre nach seiner Gründung noch publizistische Macht? Von Daniel Bouhs.

Solche Werte hat noch kein Land verzeichnet: 1,084 Millionen Neuinfektionen binnen 24 Stunden meldet die Johns Hopkins-Universität für die USA. Binnen einer Woche hat sich die Zahl damit fast verdoppelt.

Biontech, Moderna oder Astrazeneca sind in aller Munde - dabei laufen allein in Deutschland aktuell 15 weitere Corona-Impfstoffprojekte. Viele Menschen nehmen freiwillig an Vakzin-Tests teil - so wie Murat Lokurlu. Die Geschichte eines Mannes, der auf das falsche Vakzin setzte.Von FOCUS-Online-Redakteurin Anna Schmid