Schlagzeilen

Während die Welt sehr schnell einen Impfstoff gegen das Coronavirus gefunden hat, geht die Entwicklung von Medikamenten wesentlich langsamer voran. Ein Münchner Forschungsteam will nun einen Wirkstoff entdeckt haben, der eine Corona-Infektion verhindert – mit einer neuen Strategie.

Laut Angaben der UN sind seit der Machtübernahme der Taliban mindestens 100 ehemalige Sicherheitskräfte in Afghanistan getötet worden. Doch die Lage ist offenbar viel dramatischer, denn viele Taten werden nicht dokumentiert.

Der Erlass kam überraschend: In NRW sollen Booster-Impfungen schon nach vier Wochen verabreicht werden können. Landeschef Wüst betont nun: Eine Empfehlung ist das nicht. Der Zeitraum sei eine "Untergrenze". Immunologen sehen das kritisch.

Reden, erklären, zuhören: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer setzte lange auf politischen Dialog, doch in der Corona-Krise geht das Konzept nicht mehr auf. Von der unsteten Suche nach einem neuen Erfolgsrezept. Von Uta Deckow.

In den kommenden Wochen wird es in Nordrhein-Westfalen wegen der Corona-Pandemie keine Karnevalssitzungen, Bälle oder Partys geben. Eine Entscheidung zu den Umzügen Ende Februar steht aber noch aus.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Rechtsradikale mischen zunehmend bei den Protesten gegen Corona-Schutzmaßnahmen mit. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann nahm nun dazu Stellung.

In Haiti sind bei der Explosion eines Tanklastwagens mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen - die Zahl könnte aber noch steigen. Menschen sollen aus einem offenbar umgekippten Lkw versucht haben, auslaufendes Benzin einzusammeln.