Schlagzeilen
Der frühere Grünenpolitiker Rezzo Schlauch hat sich von Boris Palmer losgesagt, den er auch als Anwalt vertreten hatte. Dessen Äußerungen bei einer Frankfurter Konferenz seien »nicht zu entschuldigen«.
Papst Franziskus hat bei einer Freiluftmesse in Budapest für Toleranz und die Aufnahme von Migranten geworben. Damit distanzierte er sich von der Politik des ungarischen Ministerpräsidenten Orban - der saß im Publikum.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser fordert Demonstranten am 1. Mai zu friedlichem Protest auf. Im Vordergrund solle die soziale Gerechtigkeit stehen.
Papst Franziskus hat sich bei einem Besuch in Budapest für Offenheit gegenüber Migranten ausgesprochen. Die Forderung steht im Gegensatz zu Ungarns Politik.
Radschlagen, Kopfstand, Jonglieren: In der alten Industriehalle in Zeitz herrscht Zirkusatmosphäre. Doch "Circus Upsala" ist kein normaler Zirkus. Hier üben Kinder aus der Ukraine mit Artisten aus Russland. Von J. Cruschwitz und M. Pöls.
Bereits für Trunkenheit in Zellen im Boden gesteckt: Britische Geheimdienste berichten von »zunehmend drakonischen Initiativen zur Verbesserung der Disziplin« in den russischen Truppen.
Für einen Vierjährigen denke er viel, sagte Winston Churchill einst über ihn: In wenigen Tagen wird der oft verlachte Charles gekrönt – und dürfte sich mehr in die Politik einmischen, als es seine Mutter tat.
Ein Soldat meldet zahlreiche Rechtsextreme in der Bundeswehr. Doch er selbst wird dafür abgestraft und seine Karriere beendet. Auch die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) lässt ihn im Stich.
Trotz Waffenruhe wird im Sudan weiter gekämpft. International wächst die Sorge vor einer humanitären Krise in der gesamten Region. Das UN-Welternährungsprogramm warnt: Auch in den Nachbarländern sei die Versorgungslage angespannt.
Erstorientierungskurse bieten Geflüchteten die Chance, die Wartezeit auf den Asylentscheid sinnvoll zu nutzen: Deutsche Sprache, Werte oder Verkehrsregeln stehen auf dem Kursplan. Doch die Finanzierung wackelt. Von Juri Sonnholzner.
Die Kommunen sehen sich überlastet mit der Versorgung Geflüchteter. Der Bund weist die Forderungen nach mehr Hilfe und Geld zurück. Zudem gibt es Rufe nach einer Begrenzung der Zuwanderung. Wer will was?
Zwei brutale Generäle kämpfen um die Macht im Sudan. Beide verfügen über hochgerüstetes Militär und moderne Waffen. Die Bevölkerung wünscht sich Frieden, ist aber machtlos. Wer kann den Menschen helfen?