Schlagzeilen
Nach rassistischen Äußerungen bei einer Migrationskonferenz hält die Kritik an Tübingens Oberbürgermeister Palmer an. Jetzt wendet sich auch sein Anwalt und Weggefährte Rezzo Schlauch von ihm ab.
Japans Premier treibt viele politische Projekte an, an denen Vorgänger gescheitert sind. Doch richtig beliebt beim Volk ist Fumio Kishida nicht. Das will er ändern – am liebsten schon beim G7-Gipfel in seiner Heimat.
Sie stehen auf Fahndungslisten: russische Soldaten, die sich selbst ins Bein schossen oder noch vor dem Marschbefehl mit ihren Familien flohen. Nun flehen sie Botschaften an, sie nach Europa zu lassen. Wer sind diese Männer?
Batterien ausrangierter E-Autos sind oft noch lang nicht ausgepowert. In einem Pilotprojekt werden sie eingesetzt, Strom aus Erneuerbaren Energien zu speichern und Netzschwankungen auszugleichen. Von T. Fuchs und F. Siegel.
Der frühere Grünenpolitiker Rezzo Schlauch hat sich von Boris Palmer losgesagt, den er auch als Anwalt vertreten hatte. Dessen Äußerungen bei einer Frankfurter Konferenz seien »nicht zu entschuldigen«.
Papst Franziskus hat bei einer Freiluftmesse in Budapest für Toleranz und die Aufnahme von Migranten geworben. Damit distanzierte er sich von der Politik des ungarischen Ministerpräsidenten Orban - der saß im Publikum.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser fordert Demonstranten am 1. Mai zu friedlichem Protest auf. Im Vordergrund solle die soziale Gerechtigkeit stehen.
Papst Franziskus hat sich bei einem Besuch in Budapest für Offenheit gegenüber Migranten ausgesprochen. Die Forderung steht im Gegensatz zu Ungarns Politik.
Radschlagen, Kopfstand, Jonglieren: In der alten Industriehalle in Zeitz herrscht Zirkusatmosphäre. Doch "Circus Upsala" ist kein normaler Zirkus. Hier üben Kinder aus der Ukraine mit Artisten aus Russland. Von J. Cruschwitz und M. Pöls.
Bereits für Trunkenheit in Zellen im Boden gesteckt: Britische Geheimdienste berichten von »zunehmend drakonischen Initiativen zur Verbesserung der Disziplin« in den russischen Truppen.
Für einen Vierjährigen denke er viel, sagte Winston Churchill einst über ihn: In wenigen Tagen wird der oft verlachte Charles gekrönt – und dürfte sich mehr in die Politik einmischen, als es seine Mutter tat.
Ein Soldat meldet zahlreiche Rechtsextreme in der Bundeswehr. Doch er selbst wird dafür abgestraft und seine Karriere beendet. Auch die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) lässt ihn im Stich.