Schlagzeilen
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Verfolgen Sie den 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga im Liveticker.
In der KZ Gedenkstätte Dachau ist der Befreiung im April 1945 gedacht worden. Zu der Veranstaltung kamen auch 14 Überlebende des Lagers. Dachau war eines der ersten Konzentrationlager der Nationalsozialisten.
Über Syrien kamen sich zuletzt mehrmals russische und amerikanische Kampfjets gefählich nahe. Nun erhebt die amerikanische Seite schwere Anschuldigungen.
Die Attacke auf ein Treibstofflager in Sewastopol soll laut dem ukrainischen Militär der erwarteten Frühjahrsoffensive den Weg bereiten. Es gehe um eine »Unterwanderung der feindlichen Logistik«, sagte eine Armeesprecherin.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio will in Europa eine weitere Marke an den Start bringen. Gründer William Li über den schwierigen Start in Deutschland und eine Gemeinsamkeit seiner Firma mit Amazon.
Gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten sind E-Autos kaum hörbar - für Menschen mit einer Sehbehinderung ist das gefährlich. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband fordert nun eine Verbesserung des Warnsystems Avas.
Historiker Sean Wilentz über Joe Biden: »Wäre er senil, würden seine Herausforderer Schlange stehen«
Joe Biden ist der älteste Präsident in der US-Geschichte – und trotzdem wird er noch einmal gewählt, glaubt der Historiker Sean Wilentz. Der Grund seien allerdings vor allem die Republikaner unter Donald Trump.
Die Leipziger Buchmesse hat nach drei Jahren Corona-Zwangspause fast wieder so viele Gäste angezogen wie vor der Krise. Laut Veranstalter kamen seit Donnerstag 274.000 Menschen auf das Messegelände.
Um Asylverfahren zu beschleunigen, setzen sich mehrere Ministerpräsidenten für eine Ausweitung der Liste sicherer Herkunftsstaaten sein - parteiübergreifend. Diese Forderung könnte auch beim "Flüchtlingsgipfel" zur Sprache kommen.
Seit Wochen wird eine ukrainische Gegenoffensive erwartet. Satellitenbilder zeigen nun, mit welcher Strategie russische Truppen das Vorrücken verhindern wollen.
Red Bull lässt auch in den Straßen von Baku der Formel-1-Konkurrenz keine Chance. Den Sieg muss Weltmeister Max Verstappen aber seinem Teamkollegen überlassen.