Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Schiffe retten Mittelmeer-Migranten in Seenot

Erneut sind Menschen im Mittelmeer gerettet worden: Die "Ocean Viking" nahm mehr als 150 Migranten an Bord, die "Nadir" half etwa 100 Menschen. Viele Menschen schaffen es aber nicht - in Tunesien wurden Leichen angespült.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Warum Marokko für die deutsche Energiewende wichtig ist

Marokko soll künftig Deutschland mit "grünem" Wasserstoff versorgen. Das Land hat, was es dafür braucht: Sonnenstunden en masse, ein riesiges Solarkraftwerk im Wüstensand - und ehrgeizige Pläne. Von Dunja Sadaqi.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

13:45 | Das Erste | Tagesschau

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Quelle: 2023 DW.COM, Deutsche Welle
News

Wahlkampf in der Türkei: Erdogan zurück auf der Bühne

Am Dienstag brach der türkische Präsident krankheitsbedingt ein TV-Interview ab, danach fehlte er bei Wahlkampfterminen. Nun zeigte sich Erdogan wieder der Öffentlichkeit. Er steht unter Druck: Bei der Wahl Mitte Mai könnte es eng werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Habeck stärkt Graichen den Rücken

Wirtschaftsminister Habeck hat sich vor seinen Staatssekretär Graichen gestellt. Bei der Besetzung eines Spitzenpostens sei ein Fehler passiert. Graichen leiste jedoch Herausragendes.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wahl am Sonntag: Wird Paraguays Dinosaurier-Partei abgewählt?

Paraguay gilt als das korrupteste Land Südamerikas, ein Drittel der Menschen ist arm. Seit Jahrzehnten regiert dieselbe Partei. Am Sonntag wird gewählt - die Chance auf einen Wandel sehen aber nur wenige. Von A. Herrberg und V. von Schönfeld.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Brasilien: Sechs neue Schutzgebiete für Indigene

Brasilien hat nach mehr als vier Jahren erstmals wieder Indigenen-Schutzgebiete ausgewiesen. Präsident Lula unterzeichnete Dekrete für sechs neue Reservate. Die Gebiete und deren Ressourcen sind nun den Ureinwohnern vorbehalten.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de