Deutschland
Ist die Einführung der Vier-Tage-Woche sinnvoll bei vollem Lohnausgleich? SPD-Chefin Esken hat mit ihrem Vorstoß die Debatte wieder belebt. Für den DGB ist sie keine "allgemeine Lösung", Union und FDP lehnen die Initiative ab.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Regierung in Teheran hat die Straßenproteste zwar weitgehend erfolgreich unterdrückt, aber der Alltag der Frauen hat sich merklich verändert. Unsere Autorin ist Ende 40, lebt in Iran und schreibt für den SPIEGEL aus ihrer Heimat.
Um den festgefahrenen Streit über die europäischen Schuldenregeln zu lösen, haben sich die EU-Finanzminister zur Therapiesitzung getroffen. Die schwedische Gastgeberin teilte alle in Gruppen mit Tiernamen ein – durchaus passend.
Ein mutmaßlicher Drohnenangriff auf der Krim soll mehrere Öltanks vernichtet haben. Der ukrainische Militärgeheimdienst droht mit weiteren Explosionen.
Laut James Heappey, Staatsminister für die britischen Streitkräfte, steht die Gegenoffensive der Ukrainer kurz bevor. Der Konservative mahnt, bei der Waffenhilfe nicht nachzulassen – und ist voll des Lobes für die Bundeswehr.
Auf der von Russland annektierten Krim hat es einen Großbrand in einem Treibstoffdepot gegeben. Die russischen Besatzungsbehörden sprechen von einem ukrainischen Drohnenangriff, Kiew von der "Strafe Gottes".
Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Frankreichs um eine Stufe auf "AA-" gesenkt. Es gebe einen möglichen politischen Stillstand im Land und Proteste, die Risiken für die Reformagenda darstellen könnten, teilte Fitch mit.
Die ungarische Regierung verfolgt eine migrationsfeindliche Politik - für Geflüchtete aus der Ukraine macht sie eine Ausnahme. Bei seinem Besuch im Land würdigte Papst Franziskus das Engagement und sprach mit einigen Flüchtlingen.
Die Explosion wurde wohl durch einen Drohnenangriff ausgelöst: Auf der Krim ist ein Brand in einem Treibstoffreservoir nach Stunden gelöscht worden. Die Ukraine sprach von »Gottes Strafe«.
Erdoğan ist nach seiner Erkrankung wieder öffentlich aufgetreten. In üblicher Manier geht er seine Kontrahenten an und schwächelt dennoch.
Andreas Bovenschulte kämpft in Bremen für seine Wiederwahl als Bürgermeister. Hier spricht der SPD-Mann über die Probleme im kleinsten Bundesland und fordert Nachbesserungen beim geplanten Verbot neuer Öl- und Gasheizungen.