Schlagzeilen
Im Frühjahr hat es zwar viel geregnet, doch wegen der Trockenheit der vergangenen Jahre bleiben die Grundwasserspiegel niedrig. Experten fordern Gegenmaßnahmen, um Trinkwasserknappheit und Probleme für die Wirtschaft zu vermeiden. Von J. Bartlitz.
Spontane Schnäppchen am Flughafen ergattern? Das dürfte in diesem Jahr laut TUI-Chef Ebel schwierig werden. Wer einen Sommerurlaub plane, sollte lieber rechtzeitig buchen. In vielen Urlaubsorten gebe es kaum noch freie Hotels und Unterkünfte.
Seit Monaten gehen in Israel immer wieder Hunderttausende Menschen gegen die geplante Justizreform auf die Straße. Sie befürchten, Netanyahus Regierung könnte bald einen neuen Versuch starten, das Vorhaben durchzubringen.
Ein russischer Kampfjet hat über dem Schwarzen Meer ein polnisches Flugzeug abgefangen, das für die Grenzschutzagentur Frontex im Einsatz war. Die polnische Grenzwacht sprach von einem "gefährlichen Manöver".
Ein kreisrundes Logo mit Messer und Gabel soll künftig transparent machen, wie »bio« Kantinen, Mensen oder Restaurants arbeiten. Die Gastro-Branche zeigt sich skeptisch.
»Im Vereinigten Königreich gibt es kein Recht mehr auf friedlichen Protest«: Nach fast 16 Stunden in Gewahrsam gibt sich ein prominenter Gegner von Charles’ Krönung erschüttert. Auch Human Rights Watch ist alarmiert.
Schulen, Krankenhäuser, Ämter: Ab kommendem Jahr müssen neue Heizungen zum größeren Teil mit erneuerbaren Energien laufen – auch in öffentlichen Gebäuden. Dafür fordern die Kommunen extra Geld.
Der CSU-Politiker Andreas Scheuer verteidigt seine Reise zu Trumps möglichem Nachfolger, Floridas umstrittenem Gouverneur und Ron DeSantis. Er teile dessen Analysen für konservative Politik.
Die Vorwürfe der Vetternwirtschaft im Wirtschaftsministerium werden zum ernsten Problem für den wichtigsten Grünen-Politiker. Wie reagiert Robert Habeck?
Mehr Geld vom Bund wird es nicht geben - das geht aus einem Entwurfspapier für den bevorstehenden Flüchtlingsgipfel Mittwoch hervor, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Doch die Länderchefs halten an ihren Forderungen fest.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Türkei: Erdoğans ehemaliger Deutschland-Berater Mustafa Yeneroğlu macht Wahlkampf für die Opposition
Der Deutsch-Türke Mustafa Yeneroğlu war einst AKP-Präsidiumsmitglied und verteidigte Erdoğan in allen Talkshows. Heute macht er als Abgeordneter Wahlkampf für die Opposition – auch um sein eigenes Gewissen zu erleichtern.