Ausland
Auf einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania setzt Donald Trump auf Beleidigungen und stellt einmal mehr seine Eitelkeit unter Beweis. Die Ratschläge seiner politischen Verbündeten schlägt er in den Wind.
Der belarussische Machthaber soll 14 Frauen und 16 Männer aus der Haft entlassen haben. Fast 1400 politische Gefangene bleiben hinter Gittern, viele ohne Kontakt zur Außenwelt.
Eine schreckliche Tat in einer Kleinstadt stürzt Spanien in tiefe Betroffenheit. Die Fahnder melden inzwischen einen Erfolg. Aber viele Fragen bleiben offen.
Der Anwalt des Hauptverdächtigen bestreitet konkrete Anschlagspläne auf Konzerte von Taylor Swift in Wien. Dem steht die Aussage eines Zeugen jedoch entgegen. Terroristische Aktivitäten habe er seinem Bekannten aber nicht zugetraut.
Die ukrainische Luftwaffe meldet einen weiteren erfolgreichen Angriff auf eine Brücke. Damit soll den Russen im betroffenen Kreis nur noch ein Weg über den Fluss Sejm bleiben.
Zwei Reporter des italienischen Fernsehens haben über den ukrainischen Vormarsch im russischen Gebiet Kursk berichtet. Jetzt nimmt sie der russische Geheimdienst FSB ins Visier.
Israel hat norwegischen Diplomaten den Status entzogen, nachdem das skandinavische Land einen palästinensischen Staat anerkannt hatte. Nun geht der diplomatische Streit in die nächste Runde.
Rekord-Unwetter in Wien: 110 Liter Regen pro Quadratmeter führten zu heftigen Überschwemmungen, besonders im 19. Bezirk Döbling. Videos in den sozialen Medien zeigen das Chaos in der Stadt.
Zum dritten Mal in diesem Monat hat Russland in der vergangenen Nacht die ukrainische Hauptstadt mit ballistischen Raketen angegriffen. Nach Angaben des ukrainischen Militärs wurden auch Drohnen abgefangen.
Der Warschauer Kulturpalast war ein Geschenk Stalins, das die Polen erst hassten und dann lieben lernten. Wie der Turm zum Wahrzeichen einer selbstbewussten Stadt wurde – und zu Europas coolstem Monument.
Auch ihr Vater war einst Thailands Premier, jetzt wurde Paetongtarn Shinawatra vom König mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Ihr Vorgänger musste nach einem Richterspruch weichen.
Die Korkeiche ist portugiesisches Nationalsymbol: Sie speichert CO₂, ist feuerresistent, aber durch Dürren und Profitinteressen bedroht. Wie lässt sie sich in Zeiten von Kapitalismus und Klimawandel retten?