Ausland
Oleksandr Syrsky ist der Architekt einiger der erstaunlichsten Erfolge der ukrainischen Truppen. Doch er wird nicht nur an seinen Triumphen gemessen, sondern auch am Preis, den sie kosten.
Die Studierendendemos in Bangladesch führten zum Sturz der Regierung. Auffallend viele Frauen waren dabei auf den Straßen. Drei von ihnen und eine Expertin erzählen, was sie sich für ihr Land nun wünschen.
Die FPÖ will irreguläre Migration begrenzen. Doch ist das überhaupt möglich? Die Forscher Gerald Knaus und Judith Kohlenberger diskutieren über Alternativen zu den Forderungen extremistischer Parteien.
Noch reagiert Putin verhalten auf die ukrainischen Gebietsgewinne in seinem Land. Wird er die eroberten Siedlungen dem Erdboden gleichmachen? Wird er Friedensgespräche beginnen? Oder gelingt es ihm, sein Volk abzulenken?
Sie wollte ihre Schüler vor dem Angreifer im britischen Southport schützen und wurde dabei selbst schwer verletzt: Nun hat sich der Zustand der Yogalehrerin verschlechtert. Sie wartet offenbar auf einen Eingriff an der Lunge.
Das ukrainische Militär will laut eigenen Angaben wichtige Infrastruktur in der russischen Region zerstört haben. Präsident Selenskyj äußert sich derweil zum Ziel der Offensive: Russlands Armee nachhaltig schwächen.
Die Vergewaltigung und Ermordung einer 31-jährigen Ärztin erschüttern Indien. Aus Protest legen Medizinerinnen und Mediziner die Versorgung des Landes für 24 Stunden weitgehend lahm. Sie fordern mehr Sicherheit und eine Bestrafung der Täter.
Die Olympischen Spiele bescherten den Franzosen ein blau-weiß-rotes Hochgefühl, nachdem sie kurz zuvor massenhaft rechtsradikal gewählt hatten. Jetzt drohen erneut Instabilität und Finanzprobleme.
Ein Turm verändert das Selbstbewusstsein der Polen. Ein Panda bekommt Zwillinge. Und: Wie Sie die schönsten Wildblumen des Sommers finden.
Erneut sollen Menschen bei einem Angriff im Südlibanon ums Leben gekommen sein. Die israelische Armee meldet währenddessen, ein Waffenlager der Hisbollah und militärische Infrastruktur getroffen zu haben.
US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hat bei einem Wahlkampfauftritt in North Carolina ihr wirtschaftspolitisches Programm vorgestellt. Ihr Konkurrent Donald Trump warnte umgehend vor steigender Inflation.
Starke Winde haben einen Waldbrand in Wohngebiete nahe der türkischen Küstenstadt Izmir getrieben. Flammen haben bereits mehrere Häuser zerstört. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.