Ausland
Nun wird’s ernst: Auf ihrem Wahlparteitag in Chicago küren die US-Demokraten diese Woche Kamala Harris offiziell zur Präsidentschaftskandidatin. Doch die PR-Show wird auch von lauten Protesten begleitet werden. Die wichtigsten Fakten.
247 Feuer und mindestens 26 Verletzte, das ist die vorläufige Bilanz der Waldbrände in der Türkei. Besonders betroffen: die Region rund um die Küstenstadt Izmir. Noch gibt es keine Entwarnung.
247 Feuer und mindestens 26 Verletzte, das ist die vorläufige Bilanz der Waldbrände in der Türkei. Besonders betroffen: die Region rund um die Küstenstadt Izmir. Noch gibt es keine Entwarnung.
Seit Anfang August rücken ukrainische Truppen in Kursk vor. Nun konnten offenbar weitere russische Ortschaften unter Kontrolle gebracht werden. Moskau will derweil eine Gruppe ukrainischer Soldaten gefangen genommen haben.
Alexander Lukaschenko zufolge hat Belarus größere Truppenverbände an die ukrainische Grenze verlegt. Seine Behauptung: Die Ukraine habe dort rund 120.000 Soldaten stationiert. Kiew weist die »aggressiven Aussagen« zurück.
An diesem Montag kommen die US-Demokraten zu ihrem Parteitag in Chicago zusammen. Auch Hollywood-Prominenz wird erwartet. Über das Erscheinen zweier Sängerinnen wird spekuliert.
An diesem Montag kommen die US-Demokraten zu ihrem Parteitag in Chicago zusammen. Auch Hollywoodprominenz wird erwartet. Über das Erscheinen zweier Sängerinnen wird spekuliert.
Gazakrieg: US-Außenminister Antony Blinken warnt vor »vielleicht letzter Gelegenheit« für Geiseldeal
Trotz intensiver internationaler Bemühungen konnte ein Waffenstillstand im Gazakrieg bislang nicht erwirkt werden. Bei seinem Besuch in Israel warnt Antony Blinken vor einer Eskalation des Konflikts.
Trotz intensiver internationaler Bemühungen konnte ein Waffenstillstand im Gazakrieg bislang nicht erwirkt werden. Bei seinem Besuch in Israel warnt Antony Blinken vor einer Eskalation des Konflikts.
Bei weltweiten Konflikten sind im vergangenen Jahr 280 Helferinnen und Helfer gestorben – ein trauriger Rekord. Die Uno kritisiert die zunehmende Gewalt an ihren Mitarbeitern als »inakzeptabel, unverzeihlich und äußerst schädlich«.
»Eine Pufferzone auf dem Territorium des Aggressors«: Diese Idee steckt laut Wolodymyr Selenskyj hinter der ukrainischen Offensive in der russischen Region Kursk. Im Donbass setzt es hingegen militärische Rückschläge.
»Eine Pufferzone auf dem Territorium des Aggressors«: Diese Idee steckt laut Wolodymyr Selenskyj hinter der ukrainischen Offensive in der russischen Region Kursk. Im Donbass setzt es hingegen militärische Rückschläge.