Ausland
2016 bewarb sie sich selbst als erste Präsidentin der USA, nun unterstützt sie Kamala Harris: Auf dem Parteitag der Demokraten lieferte Hillary Clinton eine kämpferische Rede ab – und zog über ihren einstigen Konkurrenten her.
Der US-Wahlkampf ist auch ein Geschlechterkampf. Die Ampelkoalition ist eine »Übergangsregierung« – und hat fertig? Diplomatischer Showdown in Nahost. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Der US-Wahlkampf ist auch ein Geschlechterkampf. Die Ampelkoalition ist eine »Übergangsregierung« – und hat fertig? Diplomatischer Showdown in Nahost. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Südkoreanische Einheiten hatten ihn schon eine Weile beobachtet: In Nordkorea ist ein Unteroffizier desertiert und ins Nachbarland geflüchtet. Derartige Aktionen sind so selten wie riskant.
Ukrainische Truppen dringen tiefer in die Region Kursk vor. Eine harte russische Reaktion lässt auf sich warten. In Kiew wertet Präsident Selenskyj dies als Zeichen der Schwäche.
Donald Trump hatte sofort nach dem Hack auf sein Wahlkampfteam von einem Angriff aus Iran gesprochen – das FBI bestätigt diese Einschätzung jetzt: Teheran versuche, mit den Attacken Zwietracht zu säen.
Rund um die Arena für den demokratischen Parteitag demonstrieren Tausende Menschen gegen die US-Gaza-Politik. Als Präsident Joe Biden die Halle in Chicago besichtigt, kommt es zu einem Zwischenfall.
Als Hochstapler und Dauerlügner wurde George Santos bekannt – dann flog er aus dem US-Repräsentantenhaus. Nun hat sich der Ex-Republikaner schuldig bekannt, um einem Prozess zu entgehen. Ins Gefängnis muss er wohl trotzdem.
In München wird die Polizei wegen einer Körperverletzung gerufen. Die Tatverdächtige wird in einem Supermarkt entdeckt. Dann eskaliert die Situation.
Kamala Harris liegt in wichtigen Swing States vor Donald Trump. Selbst in verloren geglaubten Bundesstaaten hat sie zuletzt aufgeholt. Doch Umfragen können trügen. Wie 2016, als Trump trotzdem gewann.
Gibt es endlich Hoffnung auf eine Feuerpause in Gaza und die Freilassung der Geiseln? Laut US-Außenminister Blinken billigt Israel den jüngsten Vorschlag für ein Abkommen – nun sei die Hamas am Zug.
Seit Jahren geht Nicaraguas Präsident Ortega gegen politische Gegner und die Zivilgesellschaft vor. Nun ließ seine Regierung Hunderte NGOs im Land verbieten. Ihre Vermögen sollen in die Staatskasse fließen.