Deutschland
Es könnte zu einer weiteren Eskalation des Ukraine-Krieges führen: Ein CDU-Politiker fordert, dem angegriffenen Land Waffensysteme mit großer Reichweite zur Verfügung zu stellen.
In dieser Woche ist die Gewalt zwischen Israel und den Palästinensern erneut aufgeflammt. Ägypten versucht, eine Waffenruhe zu vermitteln. Doch die Verhandlungen stocken. Jetzt hat Kairo einen neuen Vorschlag gemacht.
Panzer, Drohnen, Flugabwehr: Nach SPIEGEL-Informationen will die Bundesregierung ihre Unterstützung für Kiew deutlich ausweiten – mit der größten Waffenlieferung seit Kriegsbeginn.
Trotz langer Beitrittsverhandlungen hat die Türkei derzeit keine Aussicht auf eine Aufnahme in die EU. Die Hoffnungen, die sich in Brüssel einst mit Erdogan verbanden, sind längst verflogen. Was ist schiefgelaufen? Von H. Schmidt.
Die Gehälter von Bundesministern wie Annalena Baerbock und Christian Lindner sind beneidenswert hoch. Aber wie hoch genau?
Erdoğan gegen Kılıçdaroğlu: Die Türken haben bei der Wahl eine riesige Chance
Ein Wahlsieg der Opposition in der Türkei ist nicht unwahrscheinlich. Präsident Erdogan warnte seine Anhänger davor, sollte es dazu kommen. "Ihr werdet einen hohen Preis zahlen, wenn wir verlieren", sagte er bei einem Auftritt.
Nach einem Raketenangriff in der von Russland besetzten Region Luhansk sind offenbar sechs Kinder sowie ein Erwachsener verletzt worden. Außenausschuss-Chef Roth fordert für die Ukraine einen Pfad zum NATO-Beitritt. Die Entwicklungen im Liveblog.
Kurzarbeitergeld kann nicht mehr so einfach wie bislang beantragt werden. Arbeitsminister Hubertus Heil will eine Sonderregelung auslaufen lassen.
Während die Verhandlungen über eine Waffenruhe stocken, droht der Islamische Dschihad Israel mit einer weiteren Eskalation.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Bürgerkriegsparteien im Sudan wollen auf Angriffe verzichten, bei denen Zivilisten zu Schaden kommen könnten. Die Vereinten Nationen hoffen nun, dass der Pakt ein erster Schritt zu einem Waffenstillstand ist. Aber die Kämpfe gehen offenbar weiter.