Deutschland
Stine Fiege aus Nordhessen zählt zu den wenigen Frauen in der schwarz-weißen Schiri-Kluft. Von Beleidigungen auf dem Platz will sich das Nachwuchstalent nicht einschüchtern lassen. Von Thomas Haß.
Grünenpolitiker Anton Hofreiter wirft der SPD-Innenministerin in der Migrationsdebatte durchschaubare Wahlkampfmanöver vor. Seine Partei könnte eine schärfere Asylpolitik unterstützen – aber nur unter einer Bedingung.
Südafrika will im Ukrainekrieg neutral bleiben. Doch warum legte ein russischer Frachter an einem Marinestützpunkt an und nicht an einem Handelshafen? Die US-Reaktion hat nun zu diplomatischen Verstimmungen geführt.
Sonntagabend soll es losgehen: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat zum Warnstreik aufgerufen. Die Bahn hat nun einen Eilantrag gestellt, um den Ausstand noch zu verhindern. Am Mittag wird darüber verhandelt.
Der Insolvenzverwalter des KI-Start-ups Augustus Intelligence sieht Hinweise auf Betrug – und reicht Klage auf Schadensersatz gegen die einstigen Direktoren ein. Unter ihnen: der CDU-Politiker Philipp Amthor.
Die Präsidentschaftswahlen an diesem Sonntag könnten vorerst Erdoğans letzter politischer Kampf sein. Doch nicht nur für die Türkei hat das Ergebnis Auswirkungen.
970 Raketen und Granaten wurden laut Militär zuletzt aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Die Menschen in der Nähe des Palästinensergebiets arrangieren sich ganz unterschiedlich mit der Bedrohung. Von Jan-Christoph Kitzler.
Kurz vor der Wahl in der Türkei wirbt der frühere Fußballweltmeister Mesut Özil mit einem Foto für den amtierenden Präsidenten. Ein ähnliches Foto hatte vor fünf Jahren das Ende seiner Karriere eingeleitet.
Als ranghöchster deutscher Soldat reiste Carsten Breuer nach Kiew – und trug dabei eine Flecktarn-Uniform. Jetzt üben die Linken daran heftige Kritik.
Eine Offensive der Ukraine gegen die russischen Besatzer steht offenbar kurz bevor. Kiew betont, wie wichtig dafür weitere militärische Unterstützung sei. Deutschland schickt nun wohl erneut Ausrüstung im Milliardenwert.
Die Inflation macht das Leben teuer. Die Reaktion der Konsumenten ist verständlich: Bei Angeboten wird zugegriffen. Doch Schnäppchenjäger stehen immer häufiger vor leeren Regalen. Von Anke Heinhaus.
Der ukrainische Präsident Selenskyj trifft in Italien die Staatsspitzen, vielleicht auch den Papst. Danach könnte es weiter nach Deutschland gehen. In Luhansk kommt es zu Explosionen. Die wichtigsten Entwicklungen.