Sport

Red Bull dominiert weiter: Beim Doppel-Erfolg in Bahrain feierte Weltmeister Max Verstappen einen Start-Ziel-Sieg. Charles Leclercs Ferrari ging auf Platz drei liegend kaputt – es profitierte Altstar Fernando Alonso.

Was für ein Gerangel im Tabellenkeller der Bundesliga: Die Plätze 14 bis 18 liegen mittlerweile nur noch einen Punkt auseinander. Hertha BSC wurde in Leverkusen auf der linken Abwehrseite überrannt.

Mit den hohen Startnummern 31, 29 und 26 fuhren beim Super-G in Kvitfjell drei Österreicherinnen aufs Podest, auch Emma Aicher jubelte. Sofia Goggia, bis dahin auf Rang eins, schimpfte über die »unfairen« Wetterbedingungen.

Sechs Sprintrennen, ein Grand Prix in Las Vegas und Autos, die weniger hüpfen: Die Formel 1 startet mit einigen Änderungen in die Saison. Spannend wird sein, ob sich die Fahrer an ein umstrittenes Verbot halten.

Beim 2:1 in Stuttgart dominierte der FC Bayern lange Zeit ungefährdet. Doch nach den ersten Wechseln gerieten die Münchner in Not. Vor dem großen Spiel gegen Paris findet Leon Goretzka warnende Worte.

Ende Januar lagen die Schalker abgeschlagen am Tabellenende. Bei einem Sieg im großen Revierderby gegen Dortmund können sie die Abstiegsränge verlassen. Einer der Gründe für den Wandel: Abwehrspieler Moritz Jenz.

Ja Morant gehört zu den besten jungen NBA-Profis – und zu den kontroversesten: Nachdem unter der Woche bereits Inhalte diverser Polizeiberichte öffentlich wurden, wurde dem All-Star nun ein Instagram-Video zum Verhängnis.

Keine Chance gegen den Liga-Primus: Nach Stuttgarts Niederlage gegen die Bayern wird es eng im Tabellenkeller. Pyrotechnik sorgte für eine Unterbrechung, Bayerns Matthijs de Ligt half seinem Team offensiv wie defensiv.

Sie kassierten das zweitschnellste Tor in der Geschichte der Premier League, lagen lange zurück – und schlugen doch noch zu. Arsenals Comeback in der Nachspielzeit könnte im englischen Titelrennen sehr wichtig werden.

Die Formel-1-Saison beginnt, wie die letzte aufgehört hat – mit der Dominanz von Max Verstappen. Hinter ihm ist mehr Spannung: Fernando Alonso sorgte im ersten Qualifying für Furore – genauso Rückkehrer Nico Hülkenberg.

Julian Brandt gilt lange als Talent, das es an Konstanz mangeln lässt. Aber seit dieser Saison ist alles anders. Der Offensivspieler von Borussia Dortmund zeigt seine Qualitäten dauerhaft auf dem Spielfeld.

Der HSV sichert mit einem 3:0-Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg den zweiten Tabellenplatz. Der SV Sandhausen gibt nach einem Tor in der Nachspielzeit die rote Laterne an Jahn Regensburg ab, das gegen Düsseldorf verliert.