Sport
Am Rande des Bundesligaspiels zwischen Augsburg und Gladbach löste sich der Schuss eines Polizeibeamten und traf ein Auto eines Fanclubs der Gäste. Vier Beamte trugen Verletzungen davon, die Polizei spricht von einem Versehen.
Bundesliga-Absteiger Hertha BSC schlittert schon nach drei Spieltagen in die erste Krise. Beim Topspiel in Hamburg gelang den Berlinern nichts, während der HSV eine starke Vorstellung zeigte.
Anpassungsschwierigkeiten scheint der ehemalige Dortmunder Jude Bellingham nicht zu kennen. Beim ersten Ligaspiel traf er einmal, nun legte er noch einen drauf. Auch Toni Kroos hatte am Sieg bei UD Almería seinen Anteil.
Sifan Hassan wollte in Budapest dreimal Gold holen. Über die 10.000 Meter kämpfte sie sich kurz vor dem Ziel nach vorne – dann kam es zum Kontakt mit Gudaf Tsegay. Es war nicht der einzige Sturz des Tages.
Borussia Dortmund tat sich gegen den 1. FC Köln überraschend schwer. In der zweiten Hälfte hatten die Gäste sogar die besseren Chancen. Dann traf kurz vor Ende Donyell Malen und sorgte für den Auftaktsieg.
Spektakulärer erster Bundesliga-Samstag in dieser Saison: 23 Tore fielen in den fünf Partien. Bayer Leverkusen überzeugte dabei, der VfB Stuttgart stürmte vorerst an die Tabellenspitze.
Der WM-Titel wird noch vergeben, würdigen kann man große Leistungen jetzt schon: Von einer Spielerin, die nach dem WM-Aus sofort zu ihrer Uni-Mannschaft flog. Und: Eine Ex-Leichtathletin, die noch besser kicken kann.
Abermals spielstarke Rostocker sorgen mit Torwartfehler und Elfmeter für einen Hannoveraner Auswärtssieg. Paderborn holte seinen ersten Saisonsieg in Düsseldorf und in Fürth schwitzte sich St. Pauli zu einem torlosen Remis.
Die erhoffte Medaille bei der Leichtathletik-WM hat Geher Christopher Linke zwar knapp verpasst – aber mit seiner Leistung hat er gleich zu Beginn der Titelkämpfe für einen Lichtblick im deutschen Team gesorgt.
Speerwurf, Sprint oder Weitsprung: Nach dem Ausfall von Olympiasiegerin Malaika Mihambo sollen andere das deutsche Team bei der Leichtathletik-WM anführen. Wir stellen sechs aussichtsreiche Sportler vor.
Sie wurde Weltfußballerin, hat als Funktionärin die EM 2022 in England mitorganisiert: Nun ist Nadine Keßler beim krisengeschüttelten DFB als Bierhoff-Nachfolgerin im Gespräch. Ob es dazu kommt? In Sydney schwieg sie.
Kein Happy End im eigenen Land: Die Australierinnen haben bei der Fußball-WM das Spiel um den dritten Platz verloren. Die siegreichen Schwedinnen nutzten ihre Torchancen eiskalt.