Sport

Bei den Olympischen Spielen 2026 sollen die Nordischen Kombiniererinnen nicht dabei sein dürfen – im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen. Die Sportlerinnen griffen aus Ärger zum Stift.

Der Deal ist perfekt: Lars Windhorst verkauft seine Hertha-Anteile an das Unternehmen 777 Partners. Bringt die Firma nicht nur Erfahrung im Fußballgeschäft, sondern auch Geld mit?

Der Deal ist perfekt: Lars Windhorst verkauft seine Hertha-Anteile an das Unternehmen 777 Partners. Bringt die Firma nicht nur Erfahrung im Fußballgeschäft, sondern auch Geld mit?

Rundumschlag von Tottenhams Trainer Antonio Conte nach dem Aus in der Champions League: Das Umfeld »wolle die Realität nicht verstehen«, seine Spieler seien zu weich. Angreifer Richarlison stand im Zentrum seiner Kritik.

Der bestbezahlte Moderator der BBC darf nicht mehr auf Sendung, weil er die Asylpolitik der Regierung kritisiert hat. Die bekannteste Fußballshow Großbritanniens erscheint nun in einer Notversion.

Der internationale Fechtverband hat den Weg für russische und belarussische Fechterinnen und Fechter geebnet, an den Olympischen Spielen 2024 in Paris teilnehmen zu können. Das gilt auch für Delegierte aus den beiden Ländern.

Nach vier Niederlagen in Serie ein erlösender Sieg: Durch das 2:0 in Köln springt der VfL Bochum vom Tabellenende vorübergehend aus der Abstiegszone. Der FC muss dagegen aufpassen, nicht dorthin abzurutschen.

Korruption, Untreue, gefälschte Unterlagen: Wegen dieser Vorwürfe muss sich der FC Barcelona bald vor einem Gericht verantworten. Es geht um die Frage, ob der Verein Schiedsrichter beeinflusst hat.

Mikaela Shiffrin ist nun die erfolgreichste Skirennfahrerin der Geschichte. Man vergisst leicht, dass auch sie ihre Krisen hatte. Bilder einer einzigartigen Karriere.

Skikönigin Mikaela Shiffrin hat ihrer Karriere einen weiteren Meilenstein hinzugefügt: 86. Weltcup-Siege, das schaffte zuvor nur Ingemar Stenmark. Der hat höchste Erwartungen.

Skikönigin Mikaela Shiffrin hat ihrer Karriere einen weiteren Meilenstein hinzugefügt: 86. Weltcup-Siege, das schaffte zuvor Ingemar Stenmark. Er glaubt, dass sie »als Erste hundert Rennen« gewinnen könne.

Die DFL plant, Medienrechte an Investoren zu verkaufen. Erlös: bis zu drei Milliarden Euro. Dabei geht der Blick stets nach England, wo die Premier League enteilt. Der Klassenkampf im deutschen Fußball spitzt sich zu.