Sport
Im ersten Bundesligaspiel unter Trainer Dino Toppmöller reichte Eintracht Frankfurt ein Treffer von Randal Kolo Muani zum Sieg. Womöglich gab der Stürmer gegen Darmstadt seine Abschiedsvorstellung in Deutschland.
Im vergangenen Jahr besiegte Ivana Vuleta Malaika Mihambo bei der EM. Nun holte sich die Serbin in Abwesenheit der verletzten Deutschen den WM-Titel. Sprint-Hoffnung Gina Lückenkemper hat noch Luft nach oben.
Ein Protest stürzte Spaniens Fußball vor einem Jahr ins Chaos. Viele Spielerinnen forderten die Absetzung des Trainers. Doch der blieb. Nun feierte das Team den unwahrscheinlichen WM-Sieg – den Streit wird das nicht beenden.
Das erste Tor gelang Kevin Behrens nach 52 Sekunden, danach war der Angreifer noch lange nicht fertig. Mit drei Treffern schoss er die Köpenicker zum Sieg gegen Mainz, bei denen Ludovic Ajorque zwei Elfmeter vergab.
Der 1. FC Magdeburg gewinnt auswärts gegen starke, aber fehleranfällige Kieler. Braunschweig bringt gegen Schalke eine knappe Führung über die Zeit. Und Nürnberg steht gegen Osnabrück sicher.
Das spanische Team sichert sich den WM-Titel. Dabei schien das Team vor einem Jahr noch völlig zerstritten. Dank der Beharrlichkeit des spanischen Fußball-Verbandes hat Trainer Jorge Vilda sein Werk vollbracht.
Spanien kann sich im WM-Finale der Frauen im australischen Sydney verdient gegen England durchsetzen. Olga Carmona markierte den entscheidenden Treffer für die Ibererinnen.
Nie zuvor hatten die Spanierinnen ein WM-Endspiel erreicht – jetzt sind sie Weltmeisterinnen. Ein einziges Tor reichte ihnen in einem intensiven Finale gegen die Europameisterinnen aus England.
Zwei Männer haben das Set der Fußball-Talksendung »Doppelpass« von Sport 1 gestürmt, einer schüttete dem anderen ein Glas Wasser über den Kopf. Bis Moderator Florian König den Rausschmeißer gab.
Borussia Dortmund ist zum Saisonstart noch auf der Suche nach der Form. Vor allem die Lücke von Jude Bellingham ist noch nicht geschlossen. Verlassen kann sich der BVB auf den Torwart – und diesmal auch aufs Glück.
Lionel Messi sorgt dafür, dass auch der US-amerikanische League Cup eine breite Öffentlichkeit bekommt. Der argentinische Superstar hat seinen neuen Klub Inter Miami zum Pokalgewinn geführt.
Lange hielt Alexander Zverev mit, doch in den entscheidenden Szenen hatte Novak Djoković die Nase vorn: Dennoch präsentiert sich der Deutsche vor den US Open in guter Verfassung.