Sport

Sie kam als Quereinsteigerin aus dem Langlauf – und gewann Gold bei Weltmeisterschaften wie Olympischen Spielen: Am Wochenende will Deutschlands Vorzeige-Skijägerin Denise Herrmann-Wick ihr letztes Biathlon-Rennen bestreiten.

Er tritt auf wie ein Alleinherrscher und will Skirennen in Saudi-Arabien. Die Kritik an Fis-Präsident Johan Eliasch ist groß. Vier Skiverbände hatten gegen seine Wiederwahl geklagt, nun haben sie zurückgezogen. Was bedeutet das?

Drei Austragungsländer, mehr als 40 Tage Dauer, 48 Mannschaften: Die Fußball-WM 2026 wird die größte der Geschichte. Ihren Dreiergruppen-Plan hat die Fifa verworfen, dafür gibt es ein Sechzehntelfinale.

Drei Austragungsländer, mehr als 40 Tage Dauer, 48 Mannschaften: Die Fußball-WM 2026 wird die größte der Geschichte. Ihren Dreiergruppen-Plan hat die Fifa verworfen, dafür gibt es ein Sechzehntelfinale.

Eine Bewährungsstrafe, dazu drei Jahre Stadionverbot: In England ist ein Mann wegen einer rassistischen Nachricht an Fußballprofi Ivan Toney verurteilt worden. Dessen Verein spricht von einer »bahnbrechenden Entscheidung«.

Wer die falsche Postleitzahl im Ausweis stehen hat, darf Eintracht Frankfurt in der Champions League nicht nach Neapel begleiten. Eine überraschende Nachricht? Nein, Fußballfans stehen leider unter Generalverdacht.

Geht es nach dem IOC, sollen Sportler aus Russland als "neutrale" Athleten die Chance haben, bei Olympia dabei zu sein. Doch der russische Spitzensport ist eng mit der Regierung verknüpft, eine Trennung kaum möglich.

Dick Fosbury hat mit einer eigenen Technik den Hochsprung neu erfunden. In Mexiko City begeisterte der US-Amerikaner mit seinem Olympiasieg die Welt – ein Sportheld wollte er aber nicht sein.

Die norwegische Ausnahmeathletin Marte Olsbu Röiseland hört nach dieser Saison auf. Drei außergewöhnliche Jahre sichern der Biathletin einen Platz in den Geschichtsbüchern.

Wer in der Schule zum Hochsprung antreten musste, kennt ihn – den »Flop«. Dick Fosbury hat damit seine gesamte Sportart verändert. Nun ist der begnadete Techniker gestorben. Er wurde 76 Jahre alt.

Sie holte die Goldmedaille bei Olympia in Rio de Janeiro, bei Fußball-Weltmeisterschaften verfolgte sie hingegen ein Verletzungsfluch: Dzsenifer Marozsán beendet ihre DFB-Karriere. Im Verein möchte sie weitermachen.

Kanada, Frankreich und Spanien: Drei Spitzenteams kämpfen Monate vor der Frauen-Weltmeisterschaft gegen ihre eigenen Fußball-Verbände. Die Irininnen haben diesen Kampf bereits hinter sich - und ihn gewonnen.