Schlagzeilen
Der frühere Gouverneur von New Jersey ging bereits für die republikanische Präsidentschaftskandidatur 2016 ins Rennen, zog aber seine Bewerbung zurück. Nun will er noch einmal Donald Trump herausfordern.
Die Ampelkoalition hat sich offenbar auf ein Gesetz für kommunale Wärmepläne geeinigt. Den Bürgern soll es Klarheit geben, ob sie überhaupt eine Wärmepumpe brauchen.
Der frühere Gouverneur von New Jersey ging bereits für die republikanische Präsidentschaftskandidatur 2016 ins Rennen, zog aber seine Bewerbung zurück. Nun will er noch einmal Donald Trump herausfordern.
Das Urteil gegen Linksextremistin Lina E. wird in der Bundesregierung positiv aufgenommen. Justizminister Buschmann und Innenministerin Faeser warnten vor den Folgen von Selbstjustiz.
Deutschland untersagt Russland den Betrieb von vier Generalkonsulaten. Sie müssen bis zum Jahresende schließen.
Die Bundesregierung entzieht vier russischen Konsulaten die Lizenz. Man reagiere damit auf die Entscheidung der Regierung in Moskau, die Zahl deutscher Offizieller in Russland auf 350 zu begrenzen, hieß es zur Begründung.
Vier von insgesamt fünf russischen Konsulaten in Deutschland müssen schließen. Das teilte das Außenministerium unter der Leitung von Annalena Baerbock am Mittwoch mit. Die Bundesregierung entziehe den Konsulaten die Lizenz, so ein Sprecher.
Mitten in einer Rede vor Abgeordneten bricht Mette Frederiksen ab: Was sie vorgelesen habe, komme nicht von ihr. Dänemarks Regierungschefin hat sich Unterstützung eines Chatbots geholt – um etwas deutlich zu machen.
Im Tarifkonflikt bei der Bahn sind die Fronten verhärtet. Die Gewerkschaft EVG kann sich weitere Warnstreiks vorstellen, um den Druck auf die Bahn nochmal zu erhöhen. Und auch ein längerer Ausstand scheint möglich.
80 Milliarden Euro müssten allein Kunden der Deutschen Bank aufbringen, um ihre Eigenheime nachhaltig zu sanieren, prognostiziert die Bank. Sie rechnet damit, dass viele Besitzer das nicht allein stemmen können.
Sachsens CDU-Ministerpräsident Kretschmer will die Asyl-Zahlen senken und stellt eine Grundgesetzänderung zur Debatte. Die Kritik fällt deutlich aus. Viel Zuspruch kommt hingegen aus seiner Partei. Von Thomas Vorreyer.
Im Osten des Libanon sind bei einer Explosion fünf Mitglieder einer Palästinensergruppe getötet worden. Die Gruppierung spricht von einem israelischen Luftangriff – bestätigt ist das nicht.