Schlagzeilen
Das Ziel ist klar: Heizen soll klimaneutral werden. Während Wirtschaftsminister Habeck über Änderungen am Gebäudeenergiegesetz verhandelt, legt Bauministerin Geywitz ihren Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung vor. Von P. Brost und J. Kliss.
Ein internationales Klima-Forscherteam hält ein sicheres und gerechtes Leben für alle Menschen auf der Erde für kaum mehr möglich. Fast alle Grenzen seien bereits überschritten - an der Studie gibt es aber auch Kritik. Von Susanne Henn.
Minen, Blindgänger, Splitter: Eine Landwirtin sucht mit einem Metalldetektor auf ihrem Acker bei Mykolajiw nach gefährlichen Kriegshinterlassenschaften. Um ihre Nutztiere zu schützen, begibt sie sich selbst in Lebensgefahr.
Wirtschaftsminister Robert Habeck ist im Heizungsstreit auf die FDP zugegangen – folgt ihm die Grünenfraktion? Und sind auch die FDP-Hardliner um Wolfgang Kubicki zu Kompromissen bereit? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Konflikt zwischen Iran und Afghanistan droht zu eskalieren: Berichten zufolge verstärken die Taliban ihre Kräfte an der iranischen Grenze – mit schwerem Gerät.
Der ukrainische Präsident Selenskyj wirbt inzwischen oft persönlich für die Interessen seines Landes - nicht mehr nur per Video. Über den diplomatischen Kurs hat die ARD mit Vizepräsidialamtschef Schowkwa gesprochen. Von V. Golod und M. Reichert.
Die Beziehungen zwischen dem Auswärtigen Amt und dem russischen Außenministerium sind auf dem Tiefpunkt, die Linksextremistin Lina E. wird verurteilt und gefeiert. Und: Die Inflationsrate fällt. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Das Baukindergeld ist Geschichte, Ministerin Klara Geywitz stellt ein neues Programm vor: Familien, die klimafreundlich bauen, sollen Kredite mit 1,25 Prozent bekommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Fünfzehn Monate nach Kriegsbeginn sieht die Bundesagentur für Arbeit Fortschritte bei der Integration ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt. Hindernisse gibt es aber noch immer - sogar für qualifizierte Bewerber, die schon Deutsch sprechen. Von Gisela Staiger.
Ein 15-jähriger Fußballer ist am Pfingstsonntag bei einem Turnier in Frankfurt am Main von einem Gegenspieler angegriffen und schwer verletzt worden. Jetzt ist der Jugendliche gestorben. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Anklage angepasst.
Die "Juri Olefirenko" ist das letzte Kriegsschiff der ukrainischen Marine. Russland will das Schiff nach eigenen Angaben zerstört haben.
Alexej Nawalny muss sich kommende Woche wegen weiterer Vorwürfe vor Gericht verantworten. Um die umfassende Anklageschrift zu sichten, wollte der inhaftierte Kremlgegner mehr Zeit. Nun wurde seine Beschwerde abgewiesen.