Ausland
Das Motiv des Trump-Attentäters ist weiter unklar. Laut neuen Erkenntnissen des FBI soll er aber intensiv nach Informationen über den republikanischen Präsidentschaftskandidaten gesucht haben.
In NRW geht ein Schusswaffengebrauch der Polizei auf einen mutmaßlichen Messerangreifer erneut tödlich aus - in Recklinghausen. Erst am Dienstag war es in Moers zu einem tödlichen Fall gekommen.
Bereits 2023 hatte Russland zahlreiche US-Bürger zu unerwünschten Personen erklärt, darunter Ex-Präsident Obama. Nun hat das Außenministerium in Moskau weiteren Amerikanern die Einreise untersagt. Vor allem Journalisten sind betroffen.
Mitte August hatten radikale Siedler ein Dorf im Westjordanland angegriffen und einen 23-jährigen Palästinenser getötet. Nun hat die israelische Armee Versäumnisse zugegeben.
Die ukrainische Armee hat russisches Territorium besetzt, laut Präsident Selenskyj Teil einer 4-Punkte-Strategie zur Beendigung des Krieges. Aber wie die genau aussieht, bleibt nebulös.
Die ukrainische Armee hat russisches Territorium besetzt, laut Präsident Selenskyj Teil einer Vier-Punkte-Strategie zur Beendigung des Krieges. Aber wie die genau aussieht, bleibt nebulös.
Die Kämpfe könnten mehrere Tage dauern: Israel begründet seinen Antiterroreinsatz im Westjordanland mit der zuletzt deutlich gestiegenen Anzahl an Anschlägen. Außenminister Katz droht mit einem Gaza-Vergleich.
Im Juli 2023 sollen sechs Deutsche eine 19-Jährige auf Mallorca vergewaltigt haben. Während zwei von ihnen freikamen, mussten die vier anderen in Untersuchungshaft. Nun wurden sie gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt.
Dass Donald Trump ohne Beweise die Rechtmäßigkeit der US-Wahlen anzweifelt, ist bekannt. Nun behauptet der Ex-Präsident, sogar Kalifornien gewinnen zu können. Der Staat hat seit Jahrzehnten keinen Republikaner mehr gewählt.
Ein US-Sonderermittler hat erneut eine Klage gegen Donald Trump wegen versuchten Wahlbetrugs eingereicht. Im US-Bundesstaat Georgia zeigt sich derweil, wie heikel die Stimmenauszählung auch diesmal zu werden droht.
Bei einem Anschlag in Burkina Faso starben rund 200 Menschen. Dabei wollte die Militärregierung den islamistischen Terror im Land doch besiegen, mithilfe russischer Truppen. Der Experte Bakary Sambe sagt: Diese Strategie ist gescheitert.
Erstmals übersteigen die Einkommen von vollzeitbeschäftigten Frauen in Sachsen-Anhalt die ihrer männlichen Kollegen. Die Bundesagentur für Arbeit nennt bessere Bezahlung in sozialen Berufen als Grund.