Ausland
Das kauften ihm die Feuerwehrleute nicht ab: J.D. Vance wollte sich und Donald Trump als besonders arbeitnehmerfreundlich verkaufen. Die Reaktion auf die Rede des Präsidentschafts-Vizekandidaten fiel deutlich aus.
Vor mehr als fünf Jahren sorgte eine Hochzeitsgesellschaft für Aufsehen, weil sie die Autobahn 3 blockierte. Nun sollten sieben Teilnehmer als Angeklagte vor Gericht.
Erst vor knapp zwei Wochen löste Präsident Daniel Ortega auf einen Schlag 1500 Organisationen auf. Nun folgen die nächsten. Auch Save the Children ist darunter.
Der Westen darf sich nicht länger durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin einschüchtern lassen. Die Ukraine benötigt alle verfügbaren Mittel, um aus einer starken Position über Frieden zu verhandeln.
Lange rangen die US-Demokraten damit, ob Joe Biden für eine neue Amtszeit kandidieren sollte. Kamala Harris hat nun davon berichtet, wie der Präsident seine Entscheidung mitteilte.
Unter Ex-Präsident Trump wurde in den USA das Recht auf Abtreibung gekippt. Nun versucht er im Wahlkampf Frauen mit einem anderen Wahlversprechen für sich zu gewinnen: In-Vitro-Befruchtung soll gratis werden.
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin verspricht, einen Republikaner für ihr Kabinett zu verpflichten. Aber ihr erstes Interview als Kandidatin zeigt auch, wie unsicher sie noch jenseits der Wahlkampfbühne ist.
Kamala Harris hat bei CNN über ihren Aufstieg zur demokratischen Hoffnungsträgerin geäußert. Es ging um Gazapolitik und ein denkwürdiges Pfannkuchenessen. Nur bei einer Frage zu Trump wurde sie schmallippig.
Der Besuch von Donald Trump auf dem Nationalfriedhof Arlington sorgt für Ärger – nach einem Zwischenfall wegen unerlaubter Fotos. Jetzt äußert sich der Ex-Präsident selbst. Er sieht sich als Opfer.
Zehnmal feuerte die israelische Armee auf ein Fahrzeug des Welternährungsprogramms – trotz klarer Kennzeichnung. Grund war angeblich falsche Absprache. Das wollen die USA so nicht stehen lassen.
Der Secret Service steht seit dem Angriff auf Donald Trump in der Kritik. Und die Sicherheitslage bleibt in dem aufgeheizten Wahlkampf angespannt. Nun kommt Unterstützung der Streitkräfte.
J.D. Vance wollte bei der US-Feuerwehrgewerkschaft um Stimmen buhlen. Doch der Empfang geriet frostig. Die Rede des republikanischen Vize-Kandidaten machte es kaum besser – auch danach setzte es Buh-Rufe.